Seiten:| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 
Die Kleinen kommen ...

Nicht nur komplett, sondern auch für
den Eigenbau
Barebones liegen voll im Trend. Doch dem
ein oder anderen scheinen die Mini-Barebones
doch etwas zu klein, kann man doch oft nur eine Festplatte
oder nur zwei Steckkarten einbauen. Antec will diese Zwischengröße
schließen und nach dem hervorragenden P160
ein weiteres Top-Produkt präsentieren.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass der
Begriff Barebone nicht ganz richtig ist. Ein Barebone ist
eigentlich ein Gehäuse inklusive Netzteil und Mainboard,
letzteres fehlt allerdings beim Aria.
Antec präsentiert also eigentlich nur ein MicroATX-Gehäuse
mit integriertem 300 Watt Netzteil, das uns freundlicherweise
von Frozen
Silicon für einen Test zur Verfügung gestellt
wurde.
Antecs Aria

Ein kleines Wunder ...
Der kleine Aria-Quader ist auf den ersten
Blick recht schlicht und somit auch für ein Wohnzimmer
geeignet. An den blau eingefärbten Mitteilteil schließen
sich zwei runde Ecken an, die im gebürsteten Aluminium-Look
zu den Seiten übergehen.

(Anklicken zum Vergrößern)
Die blaue Front kommt bereits mit einem
integrierten Card-Reader sowie zwei USB-, einem FireWire-,
einem Köpfhörer- und einem Mikrofon-Anschluss
daher. Hinter einer Blende kann man ein 5,25-Laufwerk verstecken.

(Anklicken zum Vergrößern)
Insgesamt misst das Aria 20,2 cm in der
Höhe, ist 26,5 cm breit und fast 33 cm tief.
|