Seiten:| 1 | 2 | 
GeForce 8800 Ultra Performance Preview
Performance Simulation auf Basis der
GeForce 8800 GTX XXX von XFX
Offenbar scheinen die Spezifikationen der GeForce 8800 Ultra
sich nun zu verfestigen. Mittlerweile wird aus mehreren
Quellen berichtet, dass es sich bei der GeForce 8800 - wider
den vielen anfänglichen Gerüchten - "nur" um eine hoch getaktete und besser gekühlte GeForce 8800 GTX handeln wird.
Nachdem zunächst
von Dell offenbar Fehlinformationen ans
Tageslicht gelangt sind, die später durch
Korrekturen des Inquirer
berichtigt wurden, soll nun auf der
GeForce 8800 ein GPU Takt von 675 MHz und ein Speichertakt
von 1.175 MHz (2.350 MHz DDR)
vorliegen. Ansonsten soll sich technisch zur GTX nichts ändern.
Mittlerweile ist sogar ein erstes Bild einer GeForce 8800
Ultra aufgetaucht und siehe da, die Ähnlichkeit zur 8800 GTX
lässt sich kaum verbergen. Lediglich der Kühler der Karte
ist offenbar optimiert worden, wobei die unten laufenden
Heatpipes immer noch ähnlich aussehen wie bei der GTX
Version. Vermutlich wurden hier nur die Luftwege etwas
optimiert.

Erstes Bild einer GeForce 8800 Ultra
Eine Standard GeForce 8800 GTX ist mit 575 MHz Core- und 900
MHz Speichertakt getaktet, somit legt die Ultra Version hier
ca. 17% beim Coretakt und 31% beim Speichertakt zu. Dass die
Karte somit bis zu 20% schneller sein soll als die GeForce 8800 GTX, könnte also naheliegen. Allerdings
sollte man dabei eins nicht vergessen. Es ist bei weitem
nicht so, das mit 20% mehr Takt auch 20% mehr Performance zu
erwarten ist, denn das Gesamtsystem spielt hier eine
entscheidende Rolle und auch die Anforderungen des
Benchmarks.
Die GeForce 8800 Ultra ist natürlich nicht die erste übertaktete GeForce 8800 GTX. Solche Modelle gab
und gibt es
von diversen
Herstellen. Mit an vorderster Front immer dabei ist XFX, wo
sich oft auch die am höchsten getakteten Karten finden. Zum
Vergleich haben wir daher einmal eine GeForce 8800 GTX XXX
Edition herangezogen. Diese Karte wird mit 630 MHz GPU und
1.000 MHz Speichertakt betrieben. Das sind dann 9,5% mehr GPU-
und 11% mehr Speichertakt als bei einem Standard GTX Modell. Man kann also sagen die Karte
bietet hier 10% mehr Taktleistung. Zu bekomme ist die Karte
für etwa 550€ (laut
Geizhals.at). Diese Karte lässt sich bis etwa 650 und
1100 Übertakten ist dort aber nicht unbedingt besonders
stabil und daher für lang andauernde Benchmarks leider
ungeeignet.

Die GeForce 8800 GTX XXX von XFX
Diese Tatsachen vor Augen, was bietet sich da mehr an als ein Vergleich zur 8800 Ultra.
Denn diese ist ja im Vergleich zur XXX Edition nur noch 7%
höher beim GPU- und 18% höher beim Speichertakt getaktet.
Leider lässt sich eine solche GeForce nicht einfach
simulieren, denn die Taktraten erreicht man nicht
so schnell durch normales Overclocking. Und natürlich sind wir auch leider
nicht im Besitz einer GeForce 8800 Ultra, da diese
sicherlich nur einigen wenigen adelstreuen Reviewern zur
Verfügung gestellt wird.
Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit. Auf Basis bereits
bestehender Benchmarks der GTX und GTX XXX lassen sich -
durch mathematische Verfahren (wozu hat man denn früher einmal Mathematik studiert) - die "theoretischen" Benchmarkergebnisse einer GeForce 8800 Ultra berechnen. Und
wie unsere Versuche an älteren Karten zeigen, liegen diese
so ermittelten Werte oft ziemlich genau an den echten
Benchmarkergebnissen.
Um dem GeForce 8800 Ultra "Gerüchte-Gespenst" somit ein
wenig mehr Praxisnähe zu geben, haben wir uns an die
Arbeit gemacht und präsentieren die ersten "Benchmarkvorhersagen" zur GeForce 8800 Ultra. Da nicht einmal
die Specs der Karte 100% sicher und dies unsere ersten
Gehversuche in der Richtung Benchmarkvorhersage sind, bitten wir um Nachsicht, falls
wir mit den Werten allzu sehr daneben liegen sollten. Wir sind zudem gerade noch bemüht eine GeForce 8800 GTX zu
finden, die sich möglichst nahe an die Ultra Werte herantakten
lässt und wir werden unsere Vorhersage-Algorithmen in
Zukunft noch deutlich verbessern.
Nun egal was unsere Ergebnisse auch zu Tage fördern, es ist
klar: die GeForce 8800 Ultra ist offenbar ein Promotion-Produkt von NVIDIA, um
ATI nicht derzeit die ganzen "Pressemeldungen"
zu überlassen. Das Preis-Leistungsverhältnis dieser Karte
wird, insofern sie wirklich 999$ kosten soll, exorbitant
schlecht sein. Vielleicht soll dieser Preis aber einfach
auch nur für Aufmerksamkeit sorgen und sie wird viel
günstiger als wir denken. Interessant wird es beim Thema
Verfügbarkeit - wir erinnern an die gute alte GeForce 7800
GTX 512, die auch nur sehr schlecht zu bekommen war. Aber wer
weiß, vielleicht kommt
auch alles anders ... Wir werden sehen.
Nach den aktuellen Erkenntnissen und Gerüchten würden die
Benchmarks der GeForce 8800 Ultra jedenfalls in etwa so
aussehen..... wie die nächste Seite mit unseren interaktiven
Benchmarks zeigt.
*Update 30.4.07*
Kurz nach der Veröffentlichung dieses Artikels sind erneut
neue Informationen zur GeForce 8800 Ultra bekannt geworden.
So berichtet der
Inquirer nun, dass die Karte doch nur noch mit 612 MHz GPU Takt (1,5 GHz Shadertakt) und Speichertakt 2,16 GHz
laufen soll. Damit wäre die Karte sogar im GPU Takt noch
unterhalb der von uns benutzen XFX GeForce 8800 GTX XXX
getaktet. Lediglich der Speicher würde mit 80 MHz mehr
laufen. Damit dürfte die Karte nur noch unwesentlich
schneller sein als eine der vielen übertakteten 8800 GTX
Modelle, die bereits auf dem Markt sind. Wir haben
entsprechend die neuen Werte in unsere Benchmarkdiagramme
eingefügt.
|