Seiten:| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 
Einleitung

Wir hatten am Anfang des
Jahres bereits Lautsprecher der Firma Behringer vorgestellt.
Namentlich handelte es sich um die
Digital Monitor Speaker
MS40. Wir wollten in unseren ersten Lautsprechertests
absichtlich nicht zu den "typischen" Marken greifen, und
auch im nun folgenden Test bleiben wir bei der Mark
Behringer - immerhin hatte die MS40 uns sehr gut gefallen.
Da es mit der MS20 auch
eine kleine Schwester der MS40 gibt und die MS40 eventuell
dem ein oder anderen zu groß ist, war es fast nur logisch,
dass wir uns auch die MS20 anhören würden. Außerdem haben
wir dieses Mal noch ei weiteres Lautsprecherpaar von
Behringer mit im Test, die MS16. Es handelt sich dabei um
die kleinste Variante aus der Reihe der
Multimedia-Lautsprecher von Behringer, welche sich auch
etwas von den größeren Versionen unterscheidet. Aber dazu
kommen wir im Test.
Digital Monitor Speakers MS20

Die Ausstattung
Bei der "Digital Monitor Speakers MS20" handelt es sich,
wie bei der MS40,
um digitale Nahfeldmonitore. Überhaupt trifft der Begriff
"kleine Schwester" bei der MS20 perfekt zu. Denn die MS20
ist lediglich die etwas kleinere und leistungsschwächere
Version der MS40, alle Features und Funktionen sind hingegen
identisch.
Integriert ist in der
MS20 ein Verstärker
mit 2 x 10 Watt, während es bei der MS40 2 x 20 Watt sind -
was nebenbei erwähnt auch die Namen erklärt. Der Digital-Analog-Wandler mit 24
Bit/192 kHz ist auch bei der MS20 zu finden.

Auch die Anschlüsse und
deren Möglichkeiten entsprechen exakt derer der MS40. Zwei
analoge Eingänge sind als Stereoklinke 3,5mm (Line 1) und
Cinch (Line 2) ausgeführt, digital stehen ein optischer und
ein koaxialer Eingang zur Verfügung. Die digitalen Eingänge
sind nicht gleichzeitig nutzbar, ein Schalter auf der
Rückseite wählt, welcher Eingang genutzt werden soll.
Vorderseitig ist an der rechten Box noch ein
Kopfhöreranschluss zu finden, welcher bei Verwendung die
Lautsprecher stumm schaltet (Auto-Mute).
Wie gesagt, das kennen
Sie alles bereits von der MS40. Das gilt auch für die Regler
an der Front des rechten Lautsprechers. Hier gibt es "Bass",
"Treble", "Volume Line1/Digital" und "Volume Line 2". Die
beiden analogen Eingänge können also auch bei der MS20
gleichzeitig genutzt oder mit einer digitalen Quelle
gemischt werden.
Mit 23,9 x 15,4 x 18,7 cm
(Höhe x Breite x Tiefe) ist die MS20 etwas kleiner als die
MS40. Sie wiegt auch weniger, kommt aber immerhin noch auf
3,7 Kilogramm (rechts) und 2,05 Kilogramm (links). Der
Gewichtsunterschied kommt daher, dass in dem rechten
Lautsprecher die Elektronik untergebracht ist.
Sie sehen schon, die
Unterschiede zwischen der MS20 und MS40 wird es (neben der
Größe) wohl hauptsächlich nur im Klang geben. Bevor wir
darauf eingehen, schauen wir uns aber die MS16 an.
|