Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 
Fazit

Abschließendes Urteil
Wer darauf abzielt die bestmögliche
Performance aus seinem System herauszuholen, der weiß nur zu genau, welchen
Einfluss dabei ein Speicher mit kurzen Latenzen hat, und dass Speicher nicht
gleich Speicher ist. Nicht umsonst bieten heutzutage Hersteller spezielle Dual Channel Kits an, die speziell aufeinander abgestimmt sind, um in modernen
Systemen, die zum Beispiel auf dem Athlon 64 basieren, reibungslos zu
laufen.
Natürlich gibt es da schon 1 GB Dual Channel
Kits im unterem Preissegment, die sich dafür eigenen, wie die Module von MDT.
Doch erreicht man damit nicht die maximale Performance, was einfach an den
langsameren Timings liegt, mit denen die Module daherkommen.
Wer also sein System ausreizen möchte, der
muss wohl oder übel zu Modulen mit 2-2-2-5 Timings greifen, die momentan die
höchste Performance bieten. Natürlich sollten sie dann auch ein hohes
Overclocking-Potential besitzen, was den Preis dann auch erheblich in die Höhe
treibt.
An dieser Stelle möchte nun Team Group
ansetzen und ihre Module zu lukrativen Preisen anbieten, die deutlich unter
denen anderer Hersteller liegen und eine gute Alternative darstellen. Dank BH-5
Chips von Winbond und kurzen Latenzen könnte ihnen das auch durchaus gelingen.
In unserem Kurztest bescheinigten die Module
auf jeden fall eine hervorragende Leistung. Auch an der Verarbeitungsqualität
gibt es aus unserer Sicht nichts zu bemängeln. Sie entspricht der solcher
Hersteller wie OCZ, Geil oder Kingston.
Das besondere an diesen Modulen ist aber auch
die lebenslange Herstellergarantie, die Team Group auf all ihre Produkte
vergibt. Doch der Clou ist sicherlich der Preis, den sie für ein Kit, wie das
von uns getestete, verlangen. Auf unsere Nachfrage hin hat Team Group uns 135 US-Dollar als Endkundenpreis genannt. Bei heutigem Wechselkurs sind das circa 110
Euro.
Leider hat Team Group noch keinen Distributor
in Deutschland, der ihre Produkte hier vermarktet, was sich aber hoffentlich
bald ändert. Interessenten, sowohl Händler als auch Endkunden, können sich aber
an den Autor wenden, der die Anfragen dann an Team Group weiterleitet.
Update:
Mittlerweile hat sich ein Vertriebspartner
für die Speichermodule gefunden. Es ist die Firma "www.overclockers.de".
Leider ist Team Group bei der Preisangabe ein Fehler unterlaufen. Der Preis, den
sie uns mitgeteilt haben, beinhaltete noch nicht den Einfuhrzoll, sowie die zu
entrichtenden Steuern. Damit liegt er momentan bei 140 Euro. Wir haben für
unsere Leser jedoch einen Preisnachlass herausschlagen können, so dass Sie ihn
über uns etwas günstiger bekommen. Sie brauchen nur diesem
Link
zu folgen.

[al]
|