Wer ein kleines PC-Gehäuse verwenden will, muss auch auf einen entsprechend kleineren CPU-Kühler ausweichen, der allzu oft nicht die gewünschte Leistung bringt. Nun bietet Scythe aber ein Modell, dass trotz reduzierter Größe keine Kompromisse bei der Kühlleistung eingeht.
Ganz offensichtlich ist Scythe eine Glanzleistung geglückt. Denn deren
neuer Kühler soll nicht nur mit einer extrem hohen Kühlleistung glänzen
können, sondern auch mit einem stark reduzierten Volumen. Die
Leistungs-Kapazitäten die der neue Kühler mit sich bringt, lassen dabei
keinen Zweifel zu, dass er durchaus in der Lage ist, sich gegen
stattliche Kontrahenten aus der High-End-Liga zu behaupten. Denn
immerhin bietet er trotz seiner reduzierten Größe 12 Heatpipes
(effektiv 6 Heatpipes).
Der Kühler basiert auf dem Scythe Ninja, weshalb er passenderweise den
Namen Ninja Mini verpasst bekam. In der Grundfläche sind beide Modelle
mit 110mm x 110mm identisch, lediglich in der Höhe fällt der Ninja Mini
um 35mm kürzer aus (25%). Damit dürfte er auch in viele der kleineren
Micro-ATX-Gehäuse passen oder sich an
(über-den-Prozessor-platzierten-)Netzteilen weniger stören.
In jedem Fall dürfte auch er sich oftmals für einen passiven Betrieb
eignen. Vorsorglich wird aber auch bei ihm ein Lüfter mitgeliefert, nur
dass es sich hierbei um ein 80mm Modell handelt. Dieser schaufelt trotz
doppelt so hoher Umdrehungsgeschwindigkeit nur 65% der Luft durch den
Kühler, wie im Gegenzug das 120mm Modell des größeren Bruders bewerkstelligt und ist
dabei auch ein paar Dezibel lauter.
Doch im Angesicht der geringeren Bauhöhe, wodurch er speziell für
kleinere Gehäuse geeignet ist, mögen diese Defizite verschmerzbar
sein. Schließlich ist auch er kompatibel zu einer Vielzahl von
Prozessor-Sockeln (S478, S775, S754, S939, S940, AM2) und auch für die
neueren Quad-Core-CPUs gerüstet. Der Preis und die tatsächliche
Verfügbarkeit sind noch nicht bekannt.