Mantle und Murphy's Law: Der zweite Patch behebt einen Fehler, den der erste Patch mit sich brachte.
Der Start von AMDs Mantle-API ist gezeichnet vom Stricken mit heißen Nadeln. Zuerst verzögerte sich die Bereitstellung des Catalyst 14.1 Treibers samt Mantle-Unterstützung um knapp drei Tage. AMD hatte einen Bug bei der Treiberinstallation entdeckt.
Ähnlich erging es anschließend Oxide Games, das die Nitrous Engine entwickelt. Aus der Alpha-Version der Engine wurde der "Star Swarm" Benchmark zusammengestellt, der die Vorzüge der Mantle-API besonders deutlich zum Vorschein bringt. Zunächst war zur Nutzung von "Star Swarm" eine Registrieung für die Aktivierung nötig, mittels Eil-Patch entfernte Oxide Games jedoch noch am Wochenende den Aktivierungszwang und verlängerte zugleich die Dauer der Einzelbenchmarks erheblich.
(Star Swarm: Weltraumschlachten mit tausenden Einheiten)
Dabei wurden vor lauter Eile nicht die üblichen Abläufe bei Oxide Games eingehalten und so schlich sich ein Fehler in den Benchmark ein: Ausgerechnet einge der Multi-Threading Features, die sowohl der Nitrous Engine als auch Mantle erst zu voller Pracht verhelfen, wurden dabei "deaktiviert".
Nun liefert Oxide Games also einen weiteren Patch für "Star Swarm" via Steam aus, der dieses Manko behebt. Die Redaktion bedankt sich artig und fängt wieder von vorne an.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.