Freitag, 09. Okt. 2015 09:13 - [tj]
Der G10 von ASRock Gaming verfügt in seinem Inneren über acht Dipolantennen, die sowohl im 2,4- als auch im 5,0-GHz-Netz funken können. Die 4T4R-Technik mit Unterstützung für 802.11a/b/g/n/ac soll, je nach gewähltem Netz, Übertragungsraten von 800 Mbps respektive 1733 Mbps ermöglichen. Als weitere Kernfeatures nennt ASRock die Beamforming-Technologie, ein Multi-User-MIMO und eine Self-Healing-Funktion.
Ein Infrarot-Sender und Empfänger ermöglicht es, die Infrarotsignale von anderen Geräten zu erfassen, etwa einem TV-Gerät, und diese anschließend mit einer App über das Smartphone oder ein Tablet zu steuern. Die Steuerung erfolgt dann über das Internet, so dass diese auch aus der Ferne möglich ist.
Zwei USB-3.0-Ports ermöglichen den Anschluss von Druckern oder NAS-Systemen. Das Feature Gaming Boost soll den Datenverkehr automatisch priorisieren, so dass Games und Spielkonsolen bevorzugt behandelt werden. So soll ein lag-freies spielen möglich sein, auch wenn andere Nutzer über den G10 auf das Internet zugreifen.
Abgerundet wird der ASRock G10 von einem 2-in-1-Dongle mit der Bezeichnung H2R, der sowohl als mobiler Access-Point - etwa auf Reisen - oder auch als HDMI-Dongle mit Miracast-Funktion genutzt werden kann. Als kleine Besonderheit ist das Dongle in der Lage beide Funktionen gleichzeitig zu erfüllen.

