Mobile Athlon XP

Der Notebook-Prozessor
Die Option "Multiplikator
unter Windows ändern" ist sehr verlockend. Leider gibt
es im Handel keine Mobile Athlon XP-Prozessoren oder wenn, dann
sind diese hoffnungslos überteuert. Auch Athlon 64-Prozessoren
scheinen trotz des recht preiswerten 3000+-Modells noch zu teuer
zu sein. Außerdem werkelt im eigenen Rechner ja bereits ein Athlon
XP, wenn auch nicht in der mobilen Version.
Die Lösung liegt quasi auf der Hand:
Man muss aus einem Desktop Athlon XP einen Mobile Athlon XP machen.
Unmöglich? Bei genauerer Betrachtung nicht unbedingt.
Desktop zu Mobile

Der normale Desktop-Prozessor wird zum Mobile
Athlon XP
Vergleicht man die Athlon XP-,
MP- und Mobile-Prozessoren dann fällt auf, dass diese allesamt
dem gleichen Werk entsprungen sind. Die Vermutung liegt nahe,
dass alle Cores (Prozessor-Kerne) gleich sind, sie werden lediglich anders angesteuert. Athlon XP- und MP-CPUs wurden hierauf schon zur
Genüge getestet
und die Vermutung erwies sich als richtig. So funktionieren etliche
Athlon XP-CPUs auch im Dual-Modus auf Dual-Boards.
Da Petr Koc keine Mobile-CPus
zur Verfügung standen, musste er sich mit Bildern vom Mobile
Athlon XP zufrieden geben. Auf den Bildern viel ihm nur ein kleiner
Unterschied auf, der sich in der L5-Brücke findet. Beim Athlon
MP ist die rechteste Brücke geschlossen, bei Mobile Athlon
XP-CPUs ist die zweite Brücke von rechts geschlossen und
normale Desktop Athlon XPs haben alle Brücken offen. Es gilt
also, die richtigen Brücken zu schließen.
Wichtig ist hierbei der Kontakt
in dem Cut. Dieser Schnitt darf vorher nicht mit isolierendem
Material ausgefüllt werden.

Nach dem Schließen der
(rot markierten) Brücke sollte der Prozessor als Mobile Athlon
XP erkannt werden. Trotzdem kann es zu Problemen kommen.
Inhalt: Athlon XP Multiplikator-Sperre
|