TweakPC

Test: be quiet! Pure Loop 3 AIO-Wasserkühlung - Unkompliziert und leise

Die neue be quiet! Pure Loop 3 soll erneut einen guten Mix aus Preis und Leistung bieten und dabei natürlich den Fokus auf das Thema Laustärke legen.

Test: Corsair iCUE LINK Titan 420 RX RGB AIO-Wasserkühlung mit Upgrade-Option

Corsairs neuste AIO-Wasserkühlung der Titan-RX-Serie kommt nun mit einem austauschbaren Pumpenkopf daher, so dass sich zum Beispiel ein Display später nachrüsten lässt.

Test: Endorfy Supremo FM6 ATX 3.1 Netzteil

Das neue vollmodulare ATX3.1 Netzteil Supremo FM6 von Endorfy überrascht durch seine Effizienz und den günstigen Preis. Mehr dazu in unserem umfangreichen Test des interessanten Netzteils.

Test: MSI MAG CoreLiquid A15 360

MSI hat mit der MSI MAG CoreLiquid A15 360 eine AIO mit schicker RGB-Optik für preisbewusste Käufer im Angebot. Wir schauen uns im Test das 360 mm Modell genauer an.

Test: MSI DATAMAG 20 Gbps externe USB-SSD - schnell und anhänglich

Die MSI DATAMAG ist eine der ersten SSDs mit nativem USB 3.2 Gen 2x2 Controller bei uns im Test. Der kleine Speicher ist nicht nur schnell und sparsam, er haftet sich auch noch magnetisch an Laptop, Handy und mehr an.

News

Intel 2-nm-Massenfertigung: Was der Rollout der 18A-Produktion und Backside-Power-Delivery bedeutet

Intel hat will im dritten Quartal mit der Serienfertigung seines 18A-Prozessknotens in Arizona beginnen. Die ersten Wafer wurden wohl bereits an US-Kunden ausgeliefert, während Intel für das vierte Quartal mit der Produktion eigener CPUs auf Basis dieses Verfahrens plane.

Microsoft Game Pass - Drei Varianten bis Ultimate für 27 Euro: Lohnt sich der Zugang wirklich?

Microsoft hat sein Abonnementmodell für den Xbox Game Pass umfassend neu gestaltet. Der Dienst gliedert sich künftig in drei Tarife: Essential, Premium und Ultimate. Essential ersetzt das frühere Core-Abo und bietet Zugriff auf rund 50 Titel, Online-Multiplayer sowie unbegrenztes Cloud-Gaming. Premium erweitert die Bibliothek auf über 200 Spiele und ergänzt Cloud-Streaming um PC-Titel. Ultimate umfasst alle Inhalte aller Stufen, Day-One-Zugriff auf Microsoft- und Partner-Premieren sowie EA Play, Ubisoft+ Classics und Fortnite Crew.

MSI Afterburner 4.6.6: Erste Stable-Version seit 2 Jahren mit vielen neuen Features

Nach mehr als zwei Jahren reiner Beta-Veröffentlichungen liegt mit Version 4.6.6 des MSI Afterburner wieder eine Stable-Fassung des Overclocking- und Monitoring-Tools vor. Das Update fasst alle bisherigen Neuerungen der Betas in einem offiziell freigegebenen Release zusammen und erweitert die Hardwareunterstützung sowie die Stabilität der Anwendung und des begleitenden RivaTuner Statistics Server (RTSS).

ASUS verlängert Notebook-Garantie: Drei Jahre Schutz für fast alle Modelle

ASUS hat den Garantiezeitraum für alle Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre ab Kaufdatum erweitert. Diese Änderung gilt für Geräte, die ab dem 1. Oktober 2025 erworben wurden und deren Herstellungsdatum nicht vor Januar 2024 liegt. Bereits vorher gekaufte Notebooks können nicht rückwirkend von der verlängerten Garantie profitieren.

Opera Neon: Agentischer KI-Browser mit Abo-Modell

Opera hat mit Neon erstmals einen Browser veröffentlicht, der auf agentische KI-Funktionen setzt und sich an Anwender richtet, die komplexe Online-Workflows automatisieren möchten. Neon kombiniert klassische Browsertabs mit integrierten KI-Modulen für Chat, Task-Management und wiederverwendbare Prompt-Bausteine ("Cards"), um typische Recherche- und Produktivitätsaufgaben effizienter zu gestalten.

AMD Dense Geometry Format: Mehr Details in Echtzeit-3D dank neuer Blockstruktur

Moderne Spiele-Engines stoßen bei hochdetaillierten Modellen und dynamischer Beleuchtung an die Grenzen klassischer Rasterverfahren wie Tessellation. AMDs neue Dense Geometry Format (DGF) setzt hier an und soll das geometrische Detailniveau in Echtzeitgrafik deutlich anheben.

EA künftig in privater Hand: Was wird sich für Gamer ändern?

Mit der geplanten Übernahme von Electronic Arts durch Privatinvestoren ergeben sich für Gamer wohl drei zentrale Änderungen: die Ausrichtung auf Live Services, mögliche Anpassungen von Spielinhalten durch neue Eigentümer und einen Fokus auf Esports- und Sporttitel, der die Nutzererfahrung beeinflussen dürfte. Zugleich bleibt offen, wie sich Datenprivatsphäre und regionale Verfügbarkeit verändern.

Intel bereitet 86-Kern-Workstation-CPU Granite Rapids-WS vor

Intel plant offenbar den Markteintritt einer neuen Workstation-Prozessorserie auf Basis der Serverarchitektur Granite Rapids. Ein Engineering Sample mit 86 Kernen und 172 Threads ist in einer öffentlichen Benchmark-Datenbank gesichtet worden und weist Turbo-Boost-Taktraten von bis zu 4,8 GHz auf. Damit nähert sich Intel den 96 Zen-5-Kernen der aktuellen AMD Threadripper-Flaggschiffe an.

Windows 10 ESU: Verlängerter Schutz für ein weiteres Jahr in der EU kostenlos

Mit dem offiziellen Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober 2025 stehen Millionen PCs vor der Frage, wie sie weiterhin vor Sicherheitslücken geschützt bleiben. Microsoft räumt privaten Anwendern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) eine kostenfreie Gnadenfrist von zwölf Monaten ein. Über das Extended Security Updates (ESU)-Programm werden kritische und wichtige Sicherheitspatches bis zum 13. Oktober 2026 bereitgestellt.

SteelSeries Arctis Nova Elite: Hi-Res Wireless-Headset für anspruchsvolles Gaming

SteelSeries hat mit dem Arctis Nova Elite ein Headset vorgestellt, das erstmals Hi-Res Wireless Audio in der Gaming-Szene einführt. Im Kern nutzt das Gerät 40-Millimeter-Treiber aus Carbonfaser, die in Kombination mit einem verstärkten Messingring ein präzises "Kolben-ähnliches" Membranverhalten ermöglichen. Die Wiedergabe erstreckt sich über einen Frequenzbereich von 10 Hz bis 40 kHz bei einer Übertragung in 24 Bit/96 kHz - ein Wert, der bisher kabellosen Gaming-Modellen verwehrt blieb.

Chieftec Vega M: Neues 1.000-Watt-Netzteil nach ATX 12V 3.1

Die steigenden Leistungsanforderungen moderner Grafikkarten und CPUs treiben Netzteilhersteller dazu, ihre Produktlinien um Kapazitäten jenseits der 850 Watt zu erweitern. Chieftec hat mit dem Vega M PPG-1000-C nun einen 1.000-Watt-Ableger seiner Vega M-Serie vorgestellt, der an Intels ATX 12V 3.1-Standard anknüpft und einen nativen PCIe-Gen5-Stecker integriert.

Rundfunkbeitrag-Drama: Warum 2026 dicke Nachzahlungen drohen

Der seit November 2024 anhängige Verfassungsstreit um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags bleibt weiter offen. ARD und ZDF hatten Beschwerde eingelegt, nachdem die Bundesländer eine von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlene Anhebung um 58 Cent zum 1. Januar 2025 nicht umgesetzt hatten.

ENDORFY Stratus-PWM-ARGB-Lüfter: Leise Lüfter bringen ARGB-Beleuchtung ins Gehäuse

ENDORFY hat sein Produktangebot um zwei neue Axiallüfter in Weiß ergänzt: Die Stratus 120 White PWM ARGB und die Stratus 140 White PWM ARGB stehen ab sofort einzeln zur Verfügung. Beide Modelle waren bislang exklusiv im Arx 700 White ARGB-Gehäuse enthalten und sollen nun auch in anderen Systemen für Kühlung und Beleuchtung sorgen.

Amazon Fire TV: Amazon wendet sich von Android ab und setzt auf eigenes Linux-basiertes Vega OS?

Amazon plant, seine Fire TV-Geräte ab Ende 2025 auf ein selbst entwickeltes Betriebssystem namens Vega OS umzustellen. Die Ankündigung basiert auf internen Stellenausschreibungen und Berichten von Branchenbeobachtern. Demnach sollen künftige Fire TV-Sticks, -Boxen und Fernsehgeräte nicht mehr auf Android (AOSP) fußen, sondern einen Linux-Kernel nutzen, um die Systemkontrolle zu erhöhen und Ressourcen ohne überflüssige Smartphone-Funktionen zu sparen.

Xboy Ally steht in den Startlöchern: Preis-Details und Spezifikationen von Microsofts Handheld

Microsoft und Asus haben die finale Preisstruktur für die gemeinsam entwickelten Xbox Ally-Handhelds veröffentlicht. Das Basismodell wird bei 599,99 Euro angesiedelt, während die leistungsstärkere Xbox Ally X mit 24 GB RAM und 1 TB SSD für 899,00 Euro angeboten wird. Zeitgleich startete der Vorverkauf über Asus-Webstore sowie weitere Fachhändler.

Corsair Vanguard Pro 96 und Vanguard 96: Kompakte Multifunktions-Tastaturen im 96-Prozent-Format

Mit den neuen Modellen Vanguard Pro 96 und Vanguard 96 erweitert Corsair sein Angebot um zwei kompakte Gaming-Keyboards, die das 96-Prozent-Layout erstmals in der eigenen Produktpalette implementieren. Beide Varianten kombinieren ein reduziertes Gehäuseformat mit einem Ziffernblock, Pfeiltasten und Funktionstasten sowie zusätzlichen Steuer- und Multimedia-Funktionen.

Blitzerwarner: Tom by TomTom nutzt LED-Ringe für dezente Gefahrensignale

Warnsysteme für Autofahrer, die neben klassischen Navigationsfunktionen auf reine Verkehrs- und Gefahrhinweise setzen, gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Mit dem neuen Tom by TomTom tritt nun ein Gerät an, das ohne Display und Sprachausgabe auskommt und stattdessen LED-Leuchten und einen akustischen Signalgeber nutzt. Als Ergänzung zur TomTom-App liefert Tom ausschließlich essenzielle Straßenwarnungen für Blitzanlagen, Gefahrenstellen und Verkehrsbehinderungen.

CHERRY XTRFY MX 10.1 Wireless: Low-Profile-Keyboard mit hoher Abtastrate und Aluminiumgehäuse

Ein neues Modell im Portfolio von CHERRY XTRFY kombiniert mechanische Low-Profile-Schalter mit einem Gehäuse aus Aluminium sowie einem integrierten Display. Die MX 10.1 Wireless ist als Full-Size-Tastatur konzipiert und bietet neben einer schlanken Bauhöhe eine modulare Anbindung über Kabel, Funkdongle und Bluetooth. Mit diesem Ansatz soll sie sowohl den Anforderungen von Gaming-Enthusiasten als auch von Viel-Tippern gerecht werden.

Corsairs neues FRAME 4500X: Rundum-Panoramaglas für spektakuläre PC-Builds

Corsair hat das FRAME 4500X vorgestellt, den neuesten Mid-Tower seiner FRAME-Modularserie. Im Vergleich zum bisherigen FRAME 4000D setzt das Gehäuse auf eine umlaufende Panoramaglasscheibe, die sich über die Front bis zur Oberseite erstreckt und sich für den Zugang zum Innenraum schnell abnehmen lässt. Im Inneren bietet das Design einen großzügigen Aufbau-Spielraum und flexible Montageoptionen für Hardware und Kühlung.

EU verzögert IT-Innovationen? Apple nennt DMA als Grund für verspätete Funktionen

Die seit drei Jahren geltende EU-Verordnung Digital Markets Act (DMA) zielt darauf ab, große Plattformbetreiber zu wettbewerbsfreundlicheren Praktiken zu verpflichten. Dazu gehört insbesondere eine erweiterte Interoperabilität von Apps und Diensten über Herstellergrenzen hinweg. Apple zufolge führt diese Anforderung dazu, dass bestimmte Funktionen für europäische Nutzer später verfügbar sind als in anderen Regionen.

Baldur's Gate 3 erhält native Steam Deck-Version mit Hotfix 34

Mit Hotfix 34 hat Larian Studios erstmals eine native Steam Deck-Build von Baldur's Gate 3 eingeführt. Bisher lief das Rollenspiel auf Valve-Handhelds über die Proton-Kompatibilitätsschicht, die zusätzliche CPU-Leistung und mehr Arbeitsspeicher beanspruchte. Die neue, direkt auf SteamOS ausgeführte Version soll den Ressourcenbedarf reduzieren und Ladezeiten verkürzen.

Ransomware legt Check-in von Flughäfen lahm - NCA verhaftet mutmaßlichen Drahtzieher

Die UK National Crime Agency (NCA) hat einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, hinter der Ransomware-Attacke auf die Check-in-Systeme von Collins Aerospace zu stecken. Der verzeichnete Angriff begann am vergangenen Freitag und führte zu erheblichen Verzögerungen an Flughäfen in Brüssel, Berlin, Dublin und London Heathrow, da automatisierte Abläufe auf manuelle Verfahren umgestellt werden mussten.

Microfluidik in Prozessoren: Microsoft stellt direkte Kühlung durch integrierte Mikrokanäle vor

Der steigende Kühlbedarf moderner Server-CPUs und KI-Beschleuniger rückt klassische Coldplates an ihre Leistungsgrenzen. In Projekten mit einem Fertigungspartner hat Microsoft Mikrokanäle in die Rückseite von Siliziumchips geätzt, um Kühlflüssigkeit direkt durch die Chipstruktur zu leiten. Dieser Ansatz soll mehrere Wärmeübergänge umgehen und die Wärmeabfuhr gegenüber herkömmlicher Wasserkühlung um den Faktor drei verbessern.

Tastatur mit 10 Jahre Laufzeit? Logitech Solar+ K980 verspricht ununterbrochenen Betrieb

Logitech hat mit der Signature Slim Solar+ K980 eine drahtlose Full-Size-Tastatur vorgestellt, die sich per Logi LightCharge-Technologie sowohl durch Sonnen- als auch durch künstliche Lichtquellen mit Energie versorgt. Vollständig aufgeladen soll sie in Abwesenheit von Licht bis zu vier Monate funktionsfähig bleiben, während der integrierte Akku auf eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren ausgelegt ist.

Windows-on-Arm: 90 Prozent der Nutzung läuft jetzt auf nativen Apps - Was bedeutet das?

Microsoft hat zuletzt eine interessante Statistik veröffentlicht, der die Nutzungszeit von Windows-on-Arm (WoA) betrifft: Demnach entfalle der Großteil der Nutzungszeit von Arm-basierten Windows-Geräten inzwischen auf nativ kompilierte Anwendungen und nicht mehr auf emulierte x86- oder x64-Programme.

Corsair-Modul auf 13020 MT/s gebracht - neuer DDR5-Benchmark

In der Szene des Extrem-Overclockings wurde ein neuer Spitzenwert für DDR5-Speicher verifiziert. Der Übertakter SaltyCroissant erreichte demnach eine effektive Datenrate von DDR5-13020, entsprechend 6.510 MHz, auf einem einzelnen Speichermodul.

Seagate und Acronis bündeln Kräfte für Langzeitarchivierung

Seagate und Acronis haben eine strategische Kooperation angekündigt, die Managed Service Provider (MSP) und Unternehmen bei der wirtschaftlichen, sicheren Langzeit­archivierung großer Datenmengen unterstützen soll. Die Lösungen sollen den steigenden Speicherbedarf durch KI-getriebene Workloads gerecht werden, ohne Compliance- oder Kostenanforderungen zu vernachlässigen.

Neues Overlay: Gemini liefert Spieltipps und Stream--Tools für Android

Google hat mit dem Play Games Sidekick eine Overlay-Lösung vorgestellt, die den eigenen KI-Assistenten Gemini als Hilfswerkzeug direkt in Mobile-Games bringt. Die Funktion erscheint als verschiebbarer Tab, der während des Spiels relevante Werkzeuge und Informationen einblendet und optional Gemini Live startet.

Windows 11-Update blockiert Blu-ray und DVD-Wiedergabe - was steckt dahinter?

Mit den August- und September-Patches für Windows 11 24H2 (KB5064081 und KB5065426) treten vereinzelt Probleme bei der Nutzung von Anwendungen für Digital-TV, Blu-ray und DVD auf. Nutzer berichten von wiederholten Abbrüchen, Freezing und schwarzen Bildschirmen, wenn sie urheberrechtlich geschützte Inhalte abspielen wollen.

MediaTek Dimensity 9500: Doppelte NPU-Power für ultraschnelle KI-Funktionen

MediaTek hat mit dem Dimensity 9500 eine neue Plattform für Flaggschiff-Smartphones vorgestellt, die speziell auf KI-Anwendungen, Spieleleistung und Energieeffizienz ausgelegt ist. Das SoC basiert auf einem rein performanceorientierten Kerndesign und soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 in ersten Geräten zum Einsatz kommen.

Samsung zieht die Preise an: Bis zu 30 Prozent mehr für DRAM 22.09.25
Asus-Prototyp-Mainboard überträgt 250 Watt GPU-Leistung direkt über PCIe 22.09.25
SilverStone zeigt neues FLP02 Full-Tower-Gehäuse des 90-Retro-Portfolios 19.09.25
Chrome mit Gemini: Google integriert die KI in den Browser 19.09.25
Fehlalarm in Katwarn: Aufruf zum Pfalzlied statt Warnmeldung 19.09.25
Apple Watch warnt jetzt vor Bluthochdruck: Warum nur 41 Prozent der Fälle richtig erkannt werden 19.09.25
AMD erweitert Radeon-RX-7000-Familie um RX 7700 mit 16 GB 18.09.25
Ende der 32-Bit-Unterstützung: Steam schränkt Kompatibilität auf Windows 10 ein 18.09.25
Nvidia kauft 4 Prozent von Intel: Was steckt hinter dem 5-Milliarden-Dollar-Deal? 18.09.25
Corsair SABRE v2 PRO Ultralight Wireless: Ein Leichtgewicht für das Profi-Segment 18.09.25
Google Desktop-App für Windows: Dateien, Apps und Websuche in einem Tool vereint 17.09.25
ROCm 7.0 verfügbar: Instinct MI350 beschleunigt KI-Workloads erheblich 17.09.25
AMD bringt Zen 5 in Embedded- und Edge-Anwendungen 17.09.25
Fragmentierte ARM64-Unterstützung: UEFI Secure Boot bleibt komplex 17.09.25
Garmin Venu 4 kommt mit EKG und Smartwatch-Features - Preis sickert erstmal durch 16.09.25
MediaTek kooperiert mit TSMC und enthüllt ersten 2-nm-Mobile-Chip 16.09.25
Simon the Sorcerer Origins: Point-&-Click-Comeback mit Deluxe-Inhalt und PONY-Bonus 16.09.25
MSI enthüllt Komplett-PC Infinite Z3 X3D mit Ryzen 7 9800X3D und RTX 5090 16.09.25
ASRock automatisiert KI-Setups auf Windows mit AI QuickSet WSL 15.09.25
MSI-Bundle-Angebot: Borderlands 4 gratis zu High-End-Displays 15.09.25

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.