salü Luebke
vielen Dank!!
Zitat:
Zitat von Luebke klar gibts das auch mit x86 (z. b. mit Alder Lake-N-CPUs), aber kosten halt deutlich über 100 € und ich weiß nicht welchen vorteil du dir davon versprichst?
der RPi ist für das aufgabengebiet schon sehr gut geeignet und handlicher als x86 SoC |
Klar - vollkommen einverstanden. Seh ich auch so.
Als Minimalismusfan denk ich halt drüber nach, ein Single Board Computer im Desktop-PC Einsatz.
Für Desktop-Anwendungen denk ich, wär halt eine x86er Architektur vielleicht etwas passender.
Hab mich hier mal einen Überblick verschafft. vgl. Ein einfacher Leitfaden zu ARM vs. RISC-V vs. x86
[URL unfurl="true"]https://picockpit.com/raspberry-pi/de/arm-vs-risc-v-vs-x86/[/URL]
und denke, dass es ggf. günstige X86 Boards da draussen gibt..
Vielleicht wär auch für die Aufgabe (wenns etwas mehr Leistung sein soll) ein x86 mini-pc nicht schlecht Vgl.
https://www.hardkernel.com/shop/odroid-h2/
Das hilft weiter.
VG