TweakPC

Zurück   Computer Hardware Forum - TweakPC > Hardware > CPUs und Mainboards allgemein
Registrieren Hilfe Community Downloads

Antwort
 
LinkBack Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2024, 12:03   #1 (permalink)
Taschenrechner
 

Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 53

d-hubs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard Udoo - vs. RaspBerryPi

Guten Tag, liebe Community,




also in meinem SBC Fundus, da hab ich noch einen älteren Udoo


Den hatte ich mal günstig bekommen.,

Was ich mich frage, Auf dem ziemlich turbulenten SBC-Markt, da tut sich doch einiges.

Frage mich also – gibt es aktuell irgendwelche weitere x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5) – und wenn ja: würdet ihr sie dem Pi 4 vorziehen!?

mit anderen Worten: Wie schlägt sich ein Raspberry Pi 4 wirklich im Vergleich zu einer modernen Desktop-CPU?

mein Anwendungsfall: Ich habe einen Raspberry Pi 4 mit 8 GB. Ich verwende ihn als NAS, WireGuard-Server und außerdem als Home Assistant.

Gibt es Alternativen dazu auf x86-Architektur?

einige meiner Hauptanforderungen sind:

1) geringe Größe
2) absolut geräuschlos, da der RPi in meinem Zimmer steht und mich das endlose Lüftergeräusch in den Wahnsinn treibt.

Wenigstens kann der Lüfter für anspruchsvolle Aufgaben eingeschaltet werden.

freue mich von euch zu hoeren.

vg:


ps: also, wenn ich die beiden Optionen vergleiche, gefallen mir die Raspi-Vorteile wirklich sehr gut: Aufgrund ihres weltweiten Erfolgs und dank ihrer großen Entwickler-Communitys ist Raspi zur Blaupause für andere DIY-Boards wie viele andere geworden. Der Erfolg ist großartig –. und ich denke, dass ich für zukünftige Projekte bessere Entscheidungen treffe – (/mit SBCs)

Geändert von d-hubs (29.12.2024 um 14:28 Uhr)
d-hubs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2024, 14:47   #2 (permalink)
aka the mysterious Mr. L
 
Benutzerbild von Luebke
 

Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.256

Luebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nett

Standard AW: gibt es irgendwelche x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5)

klar gibts das auch mit x86 (z. b. mit Alder Lake-N-CPUs), aber kosten halt deutlich über 100 € und ich weiß nicht welchen vorteil du dir davon versprichst?



der RPi ist für das aufgabengebiet schon sehr gut geeignet und handlicher als x86 SoC
Luebke ist offline   Mit Zitat antworten
Für diesen Beitrag bedankt sich:
d-hubs (26.12.2024)
Alt 23.12.2024, 01:32   #3 (permalink)
Taschenrechner
 

Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 53

d-hubs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: gibt es irgendwelche x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5)

salü Luebke


vielen Dank!!



Zitat:
Zitat von Luebke Beitrag anzeigen
klar gibts das auch mit x86 (z. b. mit Alder Lake-N-CPUs), aber kosten halt deutlich über 100 € und ich weiß nicht welchen vorteil du dir davon versprichst?


der RPi ist für das aufgabengebiet schon sehr gut geeignet und handlicher als x86 SoC



Klar - vollkommen einverstanden. Seh ich auch so.


Als Minimalismusfan denk ich halt drüber nach, ein Single Board Computer im Desktop-PC Einsatz.
Für Desktop-Anwendungen denk ich, wär halt eine x86er Architektur vielleicht etwas passender.


Hab mich hier mal einen Überblick verschafft. vgl. Ein einfacher Leitfaden zu ARM vs. RISC-V vs. x86
[URL unfurl="true"]https://picockpit.com/raspberry-pi/de/arm-vs-risc-v-vs-x86/[/URL]


und denke, dass es ggf. günstige X86 Boards da draussen gibt..


Vielleicht wär auch für die Aufgabe (wenns etwas mehr Leistung sein soll) ein x86 mini-pc nicht schlecht Vgl. https://www.hardkernel.com/shop/odroid-h2/



Das hilft weiter.
VG

Geändert von d-hubs (26.12.2024 um 23:58 Uhr)
d-hubs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2024, 10:16   #4 (permalink)
aka the mysterious Mr. L
 
Benutzerbild von Luebke
 

Registriert seit: 28.03.2010
Beiträge: 8.256

Luebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nettLuebke ist einfach richtig nett

Standard AW: gibt es irgendwelche x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5)

es gibt schon einige optionen, auch mit x86. ist halt immer die frage was man erreichen will und auf welcher plattform man die für sich beste softwareunterstützung hat.



x86 finde ich für mich vor allem interessant, weil ich das einfach kenne und mir die zeit und das interesse fehlt, mich in etwas neues einzuarbeiten. von der leistung her reicht ja jeder core 2 duo oder athlon x2 aus. da findet man auch billige komponenten zum rumprobieren bevor man viel geld ausgibt.
Luebke ist offline   Mit Zitat antworten
Für diesen Beitrag bedankt sich:
d-hubs (27.12.2024)
Alt 27.12.2024, 15:19   #5 (permalink)
Taschenrechner
 

Registriert seit: 16.11.2024
Beiträge: 53

d-hubs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast

Standard AW: gibt es irgendwelche x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5)

hi Luebke



vielen Dank für dein Posting u. das Teilen deiner Ideen & Erfahrungen.



Zitat:
Zitat von Luebke Beitrag anzeigen
es gibt schon einige optionen, auch mit x86. ist halt immer die frage was man erreichen will und auf welcher plattform man die für sich beste softwareunterstützung hat.
.
ja - ist halt echt superweit verbreitet



Zitat:
x86 finde ich für mich vor allem interessant, weil ich das einfach kenne und mir die zeit und das interesse fehlt, mich in etwas neues einzuarbeiten. von der leistung her reicht ja jeder core 2 duo oder athlon x2 aus. da findet man auch billige komponenten zum rumprobieren bevor man viel geld ausgibt.

Das leuchtet ein. Vielen Dank für den Gedankenanstoss


-Viele Grüße
d-hubs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
raspberrypi, rpi4, udoo, x86alternativen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist aus.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are an


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schnauze voll von IMAP - Wo gibt es Alternativen ähnlich Microsoft Exchange ? Stormmaster Internet & Webprogramme 2 28.06.2011 12:28
ITX-Board für So A? oder Alternativen [Hornet] Mainboards 7 25.03.2007 13:14
Planung Intel PC, gibt es Alternativen von AMD? PeteHH Kaufberatung 12 19.06.2006 11:08
QCad oder gibt's was besseres? Qndre Linux bzw. Non-MS & Programme 0 28.02.2005 16:41
Abiklausuren---->irgendwelche Tipps? Zyrano Off Topic 106 08.06.2004 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr.






Powered by vBulletin® Version 3.8.10 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
SEO by vBSEO 3.5.2 ©2010, Crawlability, Inc.
Impressum, Datenschutz Copyright © 1999-2015 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved