Guten Tag, liebe Community,
also in meinem SBC Fundus, da hab ich noch einen älteren Udoo
Den hatte ich mal günstig bekommen.,
Was ich mich frage, Auf dem ziemlich turbulenten SBC-Markt, da tut sich doch einiges.
Frage mich also – gibt es aktuell irgendwelche weitere x86-Alternativen für den RPI4 (oder den 5) – und wenn ja: würdet ihr sie dem Pi 4 vorziehen!?
mit anderen Worten: Wie schlägt sich ein Raspberry Pi 4 wirklich im Vergleich zu einer modernen Desktop-CPU?
mein Anwendungsfall: Ich habe einen Raspberry Pi 4 mit 8 GB. Ich verwende ihn als NAS, WireGuard-Server und außerdem als Home Assistant.
Gibt es Alternativen dazu auf x86-Architektur?
einige meiner Hauptanforderungen sind:
1) geringe Größe
2) absolut geräuschlos, da der RPi in meinem Zimmer steht und mich das endlose Lüftergeräusch in den Wahnsinn treibt.
Wenigstens kann der Lüfter für anspruchsvolle Aufgaben eingeschaltet werden.
freue mich von euch zu hoeren.
vg:
ps: also, wenn ich die beiden Optionen vergleiche, gefallen mir die Raspi-Vorteile wirklich sehr gut: Aufgrund ihres weltweiten Erfolgs und dank ihrer großen Entwickler-Communitys ist Raspi zur Blaupause für andere DIY-Boards wie viele andere geworden. Der Erfolg ist großartig –. und ich denke, dass ich für zukünftige Projekte bessere Entscheidungen treffe – (/mit SBCs)