Hallo liebe community hab jetzt mal etwas geguckt und mit erschrecken festgestellt das meine gtx260 1,7gb version im ref. Design langsamer ist als die ref angaben:
habe sie darauf hin mal etwas oc'ed hab mal mit furmark das ganze getestet und könnt mir ja sagen ob man es noch höher treiben kann oder lieber mit den temps belassen sollte:
Der Lüfter dreht erst mit 40%. Du hast also noch Reserven. Bei meiner GTX270 wird der Lüfter erst ab 89°C schneller und versucht dann, unter allen Umständen diese Temperatur zu halten. Es wird dann also etwas lauter.
Es gibt diverse tools, mit denen man testen kann, ob die GraKa noch stabil läuft oder Bildfehler produziert.
Bin da allerdings nicht ganz auf dem Laufenden, welches Programm momentan von der community favorisiert wird.
Ich selbst nutze der Einfachheit halber den GPU client von FAH, das das Programm sowieso oft auf meiner Kiste läuft und sehr sensibel auf zu hohe Taktraten reagiert.
also ich habe das jetzt so mit dem furmark gemacht einmal stabilität und diesen burnin test, überlege aktuell einfach nen anderen kühler drauf zu packen weiß nur nicht ob es das so bringt, meinst du ich könnte noch höher gehen mit dem oc?
wäre nett wenn sich da nen profi vllt. noch zu äußern könnte oder nen tipp für mich hätte
Ich hab doch geschrieben, dass du noch Reserven hast. Anders ausgedrückt:
Du kannst noch höher gehen.
Kleine Schritte machen und Temperaturen im Auge behalten.
90-100°C sind ein stop (auch wenn gpus im falle hart auf hart sachen über 105°C abkönnen ist da skein guter dauerzustand).
peil doch 85°C an in dem furemark, das sollte dann auch im alltag passen, wo es imemr ein stück darunter bleibt.
450mm or bust!
Wenn Kritik nicht kritisch ist, ist sie zu kritisieren.
Die kritische Temperatur wird von der Modellreihe im Allgemeinen und von deiner ganz speziellen Karte abhängen. Außerdem spielt da ja auch noch eine gewisse persönliche Risikobereitschaft eine Rolle.
Geh doch erst mal so weit, wie der Lüfter nicht signifikant lauter wird. Aus dem Bauch heraus würde ich schätzen, dass der Lüfter auch so um die 90°C halten will.
Wenn dafür 50 oder 70% nötig sind, sollte das doch akzeptabel sein.
Dass dauerhaft 100% Lüfterdrehzahl nicht gesund sind, sollte einleuchten, oder?
Für eine ab Werk übertaktete Karte sind die Werte erbärmlich und wenn du dann auch noch selbst Hand anlegst und schaffst nicht mehr, würde ich das persönlich schon als Fehlkauf ansehen.
Standard sind IMO 576/1000/1242 und es gibt OC-Karten mit 680/1250/1466 (Gigabyte SOC 216, allerdings die Version mit 896 MB).
btw. Eventuell interpretiere ich deine Überschrift falsch. Meinst du, dass du die OC-Variante der 1,7GB-Version besitzt oder dass du die 1,7GB-Version@default gekauft hast und diese übertakten willst?
Dann würde ich nämlich sagen: Pech gehabt. Du schaffst ja etwas mehr als die specs. Ist zwar wenig, aber mehr ist offensichtlich nicht drin.
Ob ein anderer Kühler was bringt, ist schwer zu sagen. Wie hoch sind denn die Temps zu dem Zeitpunkt, wenn Fehler produziert werden?
nein das ist die normale default karte quasi mit 1,7gb leider nicht die oc gehört zu einem komplett System von packard bell.
Bitte nicht gleich steinigen
habe mit falschen Einstellungen das getestet eben, ich mache gerade ne Test Serie fertig in wie weit ich gehen kann.
würde halt gerne nen anderen kühler drauf haben und sie kühler zu halten nur das Problem ist das durch das Schrott mainboard (sry für den Ausdruck) die soundkarte quasi direkt unter der graka mit nem abstand von ca 2mm steckt.
atm läuft eine testserie mit folgenden werten 580/1100/1209 gputemp = 84 und pcb 70
wobei ich das schon sehr heiß finde oder irre ich mich da der fanspeed liegt bei 62%
mfg exelzur
Geändert von Exelzur (26.05.2010 um 19:12 Uhr)
Grund: was hinzugefügt
Wenn das ein Komplettsystem ist, könntest du Platzprobleme beim Einbau eines alternativen Kühlers bzw. Lüfters bekommen.
Außerdem ist die Angelegenheit für Anfänger ziemlich knifflig und endet meistens mit Garantieverlust.
Evtl. hilft es ja, wenn du dich mal um die Gehäusebelüftung im Allgemeinen kümmerst. Sind Lüfter verbaut, wenn ja, welche Größe?
Ist noch Platz bzw. eine Befestigungsmöglichkeit für einen weiteren Gehäuselüfter?
Naja anfänger im hardware modding bin ich nicht das soll nicht das problem darstellen.
habe
1x 120mm der heiße luft hinten raus schubst
1x 120mm der kühle von oben auf cpu ram und graka pustet
1x 120mm für die 3 festplatten der leider etwas ungünstig auf die graka quasi pustet aber das lässt sich ja nicht vermeiden.
und halt netzteil das unten montiert ist und quasi da alles rauspustet.
und halt kein platz mehr das einzige was noch ist die sind alle mb gesteuert.