Ich habe mehrere Probleme mit meinem Laptop bzw. Netzwerk.
Problem Nr. 1
In meinem Heimnetzwerk komm ich per Laptop nur sporadisch rein.
D.h. Ich kann nur bestimmte Internetseiten auswählen.
Geh ich in die Googelsuchmaschine, kann ich was suchen und die Vorschläge werden mir auch angezeigt. Aber sobald ich die Seite anklicke, kommt keine Verbindung zum Server. Ähnlich verhält es sich, wenn ich direkt was in den Browser eingebe.
Mit Handy und Tablet funktioniert alles.
Problem Nr. 2
Bei meinen Eltern findet der Laptop überhaupt kein Netzwerk. Im Router ist alles freigegeben und Handy findet es auch. Die Netzwerke der Nachbarn findet der Laptop seltsamerweise.
Router ist eine Fritzbox 7490.
Da ich von PC oder Software kaum Ahnung habe, hoffe ich auf eure Hilfe.
Puh, das sind jetzt aber viele Fragen die erstmal scheinbar keinen Zusammenhang haben.
Erstmal: Wenn du hier von Netzwerk redest, meinst du damit scheinbar immer Funknetzwerk/WLAN, sehe ich das richtig?
Zitat:
In meinem Heimnetzwerk komm ich per Laptop nur sporadisch rein.
Was genau meinst du damit? Wie sieht es denn mit der WLAN Empfangsqualität aus?
Zitat:
Geh ich in die Googelsuchmaschine, kann ich was suchen und die Vorschläge werden mir auch angezeigt. Aber sobald ich die Seite anklicke, kommt keine Verbindung zum Server. Ähnlich verhält es sich, wenn ich direkt was in den Browser eingebe.
Mit Handy und Tablet funktioniert alles.
Das hört sich jetzt auf Anhieb nach einem DNS Problem oder etwas in der Richtung an.
Aber bevor wir weiter rätseln:
Schließ den Laptop doch einfach mal per Kabel an und berichte, ob hier dieselben Probleme auftauchen.
Zitat:
Problem Nr. 2
Bei meinen Eltern findet der Laptop überhaupt kein Netzwerk. Im Router ist alles freigegeben und Handy findet es auch. Die Netzwerke der Nachbarn findet der Laptop seltsamerweise.
Router ist eine Fritzbox 7490.
Hier wäre meine erste Vermutung, dass in der Fritzbox womöglich nur das 5 GHz Band aktiviert ist, dein Laptop aber nur 2,4 GHz unterstützt.
Wie alt ist denn der Laptop bzw. welcher ist es genau? Welches Betriebssystem?
Ja, mit Netzwerk meine ich das WLAN. Bis vor kurzem hat alles noch tadellos funktioniert.
Mit sporadisch meine ich, manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Seltsamerweise funktionierend Ann manche Seiten trotzdem. Gleiches Problem hab ich inzwischen auch mit dem Handy. Von daher könnte man den Laptop ausschließen, zumindest für mein Heimnetzwerk.
Der Laptop ist ein Medion und etwa 7 Jahre, Betriebssystem Vista.
Per Kabel funktioniert er bei meinen Eltern. In dem Router ist aber ausgewählt, egal ob 2,4 oder 5 GHz, ist beides aktiviert.
Pauschal klingt es erstmal nach einem Problem bei WLAN Netzwerken, da die Kabel Variante ja scheinbar geht (klang für mich zumindest so).
Es könnte eine defekte WLAN Karte im Notebook sein - oder auch eine fehlerhafte Konfiguration dieser.
Um das zu testen, sollten wir uns erstmal auf ein WLAN (vermutlich das bei Dir zu Hause beschränken), damit das Chaos nicht zu groß wird.
Testen:
Verbinde Dich mal per WLAN mit deinem lokalen Netzwerk
öffne eine Kommandozeile (Windows+R: cmd)
da mal "ipconfig /all" eingeben
die dortige Liste könntest Du mal hier posten (sind glaub ich keine verfänglichen Daten dabei - ansonsten diese einfach weg lassen).
Zudem könntest Du mal den Befehl:
"ping [IP vom Standard Gateway] -t"
in der Kommandozeile eingeben. Dabei läuft ein Dauerhafter Ping dieser IP los, welchen Du nach ca. 1min per "STRG+C" abbrechen kannst. Falls da fehlerhafte Einträge auftauchen (sowas in der Art wie "Host nicht erreichbar") bitte melden.
Das WLAN Problem bei meinen Eltern ist dank der Fritzbox-Hotline gelöst. Es war lediglich eine Einstellung im Router anzupassen, um den Frequenzberwich 2,4GHz weiterhin zu unterstützen bzw. WLAN zu finden.
Somit ist die WLAN Karte bzw. Konfiguration des Laptop ok.
Jetzt bleibt noch mein Problem bei mir zu Hause. Hier gehen wirklich nur manchen Internetseiten. Wikipedia sowie Googel funktioniert.
Geb ich z.B. www.ebay.de direkt in den Browser ein, Leiter es mich direkt auf die Googelsuchseite um und zeigt mir dort die eBay Seite an. Klicke ich dann dort drauf, findet es den Server nicht.
Bitte das mal machen, was ich unter "Testen" in meinem vorherigen Post geschrieben habe.
Zweite Frage: Funktioniert die Eingabe von "www.ebay.de", wenn Du per LAN (nicht WLAN) mit Deinem Router verbunden bist?
Dritte Frage: Funktionieren andere Clients in Deinem Netzwerk per WLAN (also das mit Ebay)? Wenn nein, deutet es auf einen fehlkonfigurierten Router hin, wenn ja eher auf einen Fehler am Client (Laptop).
Jetzt bleibt noch mein Problem bei mir zu Hause. Hier gehen wirklich nur manchen Internetseiten. Wikipedia sowie Googel funktioniert.
Geb ich z.B. www.ebay.de direkt in den Browser ein, Leiter es mich direkt auf die Googelsuchseite um und zeigt mir dort die eBay Seite an. Klicke ich dann dort drauf, findet es den Server nicht.
Bei der Seitenauswahl klingt das für mich verdächtig nach einem IPv4 und IPv6 Problem, welches ich auch regelmäßig habe.
Google und Wikipedia verwenden IPv4 und IPv6 Adressen, eBay ist nur unter der IPv4 erreichbar.
Bei mir ist das allerdings Providerbedingt. Keine Ahnung, ob auch eine falsche Routereinstellung zu solchen Problemen führen kann.
Mein PC <~> Folding@Home <~> HWbot OC Team In der Industrie gibt es einheitliche Standards - Jeder Hersteller hat seine eigenen.
Per LAN funktioniert es leider auch nicht.
Mit meinen Tablet und Handy funktioniert das WLAN, jedoch merke ich hier auch immer öfters, dass ich Verbindungsprobleme habe.
Jedoch ist es bei Laptop Dauerzustand.
Grins: Lass mal die " - Zeichen weg - dann sollte es passen
Und die Leerzeichen haste auch unterschlagen.
Und bei [IP von Gateway] - muste den Text: [IP von Gateway] durch die IP Address vom Gateway (welches du bei ipconfig /all erhälst) ersetzen.
Das sieht dann in etwa so aus: "ping 192.168.1.1 -t" (ohne die " schreiben). Die Nummer 192.168.1.1 ist bei Dir aber eventuell anders.
Wenn ich mir das so anschaue, vermute ich auch, dass Hovy recht hat. Du hast eine IPv4 und eine IPv6 Adresse, was grundsätzlich eigentlich funktionieren sollte, aber in der Praxis leider doch ab und an rumspinnt.
Mach mal bitte folgendes:
Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerkverbindungen -> da Doppelklick auf den WLAN Adapter (vermutlich "Intel Centrino Wireless-N 100")
In dem aufgehenden Fenster (Status von ...) auf: Eigenschaften
Darauf geht ein neues Fenster auf (Eigenschaften von ...). Im Teil "Diese Verbindung verwendet folgende Elemente" machst Du mal bitten das Häckchen vor "Internetprotokoll, Version 6 (TCP/IPv6)" raus.
Bei "Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)" bitte das Häckchen drin lassen!
Leider gibt es hier keine Netzwerkverbindungen
Bin aber laut Anzeige verbunden.
Wie muss ich dann hier weiter verfahren?
Siehe Bild.
Habe inzwischen gemerkt, dass ich nur mit meinen Apple-Geräten WLAN bekomme. Mit unserem Samsung Tablet geht auch nichts. Es zeigt zwar verbunden an, aber es geht nichts.
2. Oben steht was von Fritzbox 7490 - aber es klang so, als ob die bei Deinen Eltern steht.
3. Zudem wäre interessant zu wissen, ob das Modem vom Router verwendet wird oder da ein externes Modem dran hängt.
4. Da Du die Telekom angesprochen hast, vermutlich ich mal, dass Du DSL hast - Richtig? Wenn ja, wieviel Downstream hat Dein Vertrag? Unter oder über 16MBit/sek?
5. Bitte kontrolliere mal, wie die IP bei Deinen Apple Geräten aussieht. Ist das ne IP v4 oder v6 Adresse - oder auch Beides? Wie eine v4 bzw. v6 Adresse ausschaut, kannst Du in Deinen Screenshots anschauen.
eingeben. Dort sollten dann 4 Pings laufen und jeweils eine Antwort liefern. Das Ganze gerne auch mit anderen Seiten wiederholen www.ebay.de z.B.
Sollte das nicht funktionieren (also Zeitüberschreitung/Keine Antwort..steht dann jeweils dort) dann das Ganze bitte auch noch nur mit google.de versuchen (also ohne das www.)
Und dann teilst du uns bitte das Resultat mit. Dann können wir u.U. die Namensauflösung als Problem entweder ausschließen oder eingrenzen.
Das Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt verschwindet.
Fassen wir den Ist-Zustand bitte noch einmal zusammen:
- Dein Laptop funktioniert inzwischen bei Deinen Eltern nachdem WLAN-Frequenz auf 2,4GHz erweitert wurde
--> Rückschluss: Am Laptop generell erstmal alles ok - es kann halt kein 5GHz.
- Bei Dir zu Hause geht nicht nur das Laptop - sondern auch andere Endgeräte nicht ordnungsgemäß (Tablet wie anteilig auch Apple-Geräte) - und zwar sowohl via WLAN als auch via Kabel
--> Rückschluss: Router-/Konfigurationsproblem.
Lösung:
Wie von der Telekom vorgeschlagen den Router erstmal vollständig reseten
--> letzter Stand: Dafür brauchst Du Deinen Kollegen und es wurde bislang nicht umgesetzt. Richtig?
Wenn Du vom Handy aus die Hotline anrufst können die Dich recht sicher durch den Prozess durchleiten wenn Du es Dir alleine nicht zutraust.
Alles weitere - ohne diesen Schritt - ist (sorry) eigentlich Zeitverschwendung da die relevanteste Komponente aus dem Fehlerbild bislang nicht "herausgerechnet" werden kann.
VG
Ich brauche keinen Sex; das Leben f.i.c.k.t mich bereits wo es nur kann...
Daher ironiere ich einfach so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
So, nach Werksreset und Neuinstallation besteht das Problem weiterhin.
Hab mal mit meiner IT Abteilung in der Firma gesprochen. Einer hatte mal bei einem Bekannten ein ähnliches Problem. Da konnte man mit bestimmten Geräten auch nicht auf dem Router zugreifen. Der musste erneuert werden.
Nach einem erneutem Anruf bei der Telekom bekam ich die Empfehlung , mir doch einen neuen Router zu kaufen.
Mein aktueller Telekomrouter wird leider nicht umgetauscht, da ich ihn schon am 09.2015 gekauft hatte. Wäre es ein Leihgerät der Telekom, wäre das kein Problem.
Habe mir heute eine Fritzbox 7490 geholt. Werde berichten, ob damit das Problem gelöst ist.