 |
10.08.2006, 08:21
|
#1 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 16
| Effekt beim Abrauchen der CPU? Hi Leute,
könntet ihr mir sagen, was genau passiert, wenn eine CPU den Hitzetod stirbt?
Nehmen die anderen Komponenten dann auch Schaden?
Gruß Christoph | |
| |
10.08.2006, 09:18
|
#2 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 22.11.2005
Beiträge: 598
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Das kann man so pauschal nicht beantworten! Denn Hitzetod ist nicht gleich Hitzetod! Zu einem großen Teil wird das Mainboard noch mit draufgehen! Wenn du viel Pech hast bekommst du vielleicht auch noch andere Teile mit tot, aber im Normalfall wird dies nicht geschehen!
Neosoul | |
| |
10.08.2006, 09:23
|
#3 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 16
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Mhm, danke Dir.
Also ich nehme an, wenn man was extremes macht, wie zum Beispiel, den Rechner ohne CPU-Kühler anmachen, dann kann das Mainboard mitbeschädigt werden.
Ansonsten doch wohl eher unwahrscheinlich, oder?
Ich hab keine Erfahrung, Gott sei Dank! | |
| |
10.08.2006, 09:39
|
#4 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.068
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Also wenn die CPU klassicher Weise ohne CPU Kühler läuft, dann brennt die einfach durch.
Das stinkt dann recht hässlich und raucht ein wenig.
Aber das war´s dann.
Das Board geht in der Regel nicht mit drauf.... | |
| |
10.08.2006, 17:05
|
#5 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 22.11.2005
Beiträge: 598
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Bis du dir sicher das das Mainboard (im Normalfall) nicht mit drauf geht? Hatte es jetzt schon ein mal das das Mainboard mit draufgegangen ist! Weiß ja nicht, hielt das aber eigentlich schon für normal!
Neosoul | |
| |
10.08.2006, 18:27
|
#6 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 25.11.2004
Beiträge: 788
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Einen "Normalfall" wird es dabei wohl nicht geben, entweder es stirbt nur die CPU, oder es werden noch andere Komponenten mitgerissen.
Geh einfach davon aus, dass das Board normalerweise auch kaputt geht. Dann freut man sich um so mehr, falls das Board doch noch heile ist | |
| |
10.08.2006, 18:42
|
#7 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 2.062
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Hm, mir ist bis jetzt eine CPU wirklich abgeraucht (im Sinne von echtem Rauch und Gestank  ), die hat aber nichts mitgenommen. | |
| |
10.08.2006, 19:02
|
#8 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.068
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Ich verstehe nicht ganz, warum das Board mit draufgehen soll....
Die CPU ist ja nicht sowas wie das NT, das bei Fehlfunktion mal munter nen anständigen StromStoss ins System jagt.
Die brennt durch und das wars dann... | |
| |
10.08.2006, 19:26
|
#9 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 1.157
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? es kann sein dass durch die hitze der sockel an den gmrr geht | |
| |
10.08.2006, 20:05
|
#10 (permalink)
| TPC-InventarNr. 1337
Registriert seit: 11.04.2002
Beiträge: 14.068
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Das habe ich mir auch gedacht.
Das ist dann aber der Fall, wenn der CPU Kühler nicht richtig sitzt und die CPU langsam immer heisser wird.
Wenn du die CPU komplett ohne Kühler laufen lässt, dann wird der DIE so schnell heiss, dass da das Board kaum heiss wird. | |
| |
10.08.2006, 20:48
|
#11 (permalink)
| Blödmarktkundenberater
Registriert seit: 10.04.2002
Beiträge: 10.668
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? @io - naja net ganz - wenn ich mich da an die Videos von unserem guten alten THG erinnere. Dann fabriziert die CPU ja quasi fast ne Stichflamme - da kann sicher auch das Mobo mit über den Jordan gehen. Aber ich glaube eher net - dass dies normal wäre. Wer nimmt schon den Kühler komplett runter. | |
| |
10.08.2006, 21:20
|
#12 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 55
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Nun, falls sich irgendein Teil der CPU verflüssigt und über die restlichen Komponenten tropft, dann kann ja außer Mobo noch die nächste Steckkarte draufgehn, was dann wohl die Grafikkarte wäre. | |
| |
10.08.2006, 21:34
|
#13 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 477
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Wie sollte den etwas schmelzen? Ist ja viel zu Kühl...
mfg
Sickbrain | |
| |
10.08.2006, 21:56
|
#14 (permalink)
| Hardware Freak
Registriert seit: 23.05.2004
Beiträge: 5.498
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Wenns ein aktuelles System ist schaltet es eh bei 85-95° ab, weit entfernt von Schmelztemperaturen.
Wenn das Board auch defekt ist, liegt es meist am Board und nicht am CPU. | |
| |
10.08.2006, 23:28
|
#15 (permalink)
| Stickstoff Junkie
Registriert seit: 16.07.2004
Beiträge: 3.046
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Zitat:
Zitat von SickBrain Wie sollte den etwas schmelzen? Ist ja viel zu Kühl...
mfg
Sickbrain | ich erinnere mich an messungen von THG bei denen ein Athlon XP wars glaub ich ohne kühler über 600° erreicht hat
da kann auch die platine schmelzen und vor allem sockel und komponenten im sockel, desweiteren kanns beim durchbrennen zu nem kurzschluss kommen wenn die platine des CPU schmilzt, theoretisch kann also alles kaputt gehen, man denke nur an die ströme die in nem CPU fliessen
90W leistung sag mer mal (kommt eigentlich gut hin)
1,65V Vcore
macht nach adam riese und eva zwerg 54,5A und das is schon heftig da glühen dir bei nem kurzschluss leiterbahnen und bauteile durch wie glühwürmchen
das alles kann passieren muss es aber net, denn meistens is nen kühler noch drauf und es wird keine solche hitze ereicht | <>X4 9950BE@3,2Ghz<>2GB OCZ<>PNY Geforce 8800GT <> "Science is like sex, sometimes something useful comes out but that is not the reason we are doing it!"(Richard P. Feynman) |
| |
11.08.2006, 01:03
|
#16 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 477
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Zitat:
Zitat von NPM | Destructor ich erinnere mich an messungen von THG bei denen ein Athlon XP wars glaub ich ohne kühler über 600° erreicht hat  |  600°C Ach du heilige Schei**e!
Wenns ein Video gibt, dann will ich das mal sehen wie das aussieht...
Ich meine, eine kleine Flamme und ziemlich verbrannt wirds schon riechen.
Wenn jemand so einen Video Link kennt, nur her damit!
mfg
Sickbrain |
Geändert von SickBrain (11.08.2006 um 01:05 Uhr)
|
| |
11.08.2006, 08:31
|
#17 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 58
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Das einzige was ich in meinem Leben hab abrauchen sehen war nen athlon 1,2ghz nen test modell ^^. Aus etwas rauch und einem Schwarzen kern war nicht viel zusehen aber zu richen ^^.
Aber board war mit hops gegenagen  ram auch  . Also man sollte immer gucken.
Sabber | |
| |
11.08.2006, 08:36
|
#18 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 16
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Mhm, also doch alle geteilter Meinung hier.
Der Grund warum ich gefragt habe war, weil mein NewCastle doch relativ warm wird. Trotz TR SI-120 wird er bei Volllast ca. 57 Grad warm. Am WE werde ich den Kühler noch mal abnehmen, und kontrollieren, ob ich genügend Wärmeleitpaste drauf habe. Bisher habe ich die Paste vonThermalright genommen, habe aber noch ne AC3 zuhause.
Also mit Kühler kann es mir wohl kaum passieren, dass mir die CPU kaputt geht, oder?
Die schaltet sich wohl eher vorher selber ab. Falls sie mir doch kaputt ginge, dann dürfte der Effekt doch wohl eher gering sein.
Zumindest solange ich eine Kühler drauf habe?! | |
| |
11.08.2006, 09:37
|
#19 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 25.11.2004
Beiträge: 788
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Zitat:
Zitat von SickBrain  600°C Ach du heilige Schei**e!
Wenns ein Video gibt, dann will ich das mal sehen wie das aussieht...
Ich meine, eine kleine Flamme und ziemlich verbrannt wirds schon riechen.
Wenn jemand so einen Video Link kennt, nur her damit! | Es waren nur 370°C, reicht aber trotzdem http://unterhaltung.thgweb.de/2001/0...er_ausfaellt_/ | |
| |
11.08.2006, 09:48
|
#20 (permalink)
| Extrem Tweaker
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 2.196
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? @ Animal: Hats du vor deine CPU abrauchen zu lassen?
Also als ich meine geniale Idee mit einem Sockel 461 Duron hatte  ging das Motherboard mit flöten als der Pin abgeraucht ist. Und dazu hatt sich dann noch ein Ram dazugeselt. Der andere aber nicht. Ich denke mal das es drauf ankommt was abbrennt. Mich würde mal interresieren wenn die CPU nicht mehr da ist wohin schicken dann die Spannungswandler ihren Strom? Weil irgendwann hört es ja mal auf zu qualmen. Also ist ja keine wärme bzw. "Rauchbares"  Material verfügbar. | |
| |
11.08.2006, 12:37
|
#21 (permalink)
| Taschenrechner
Registriert seit: 07.09.2004
Beiträge: 55
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? ok, ich weis ,is zwar jez n ganz anderer bereich, aber bei nem freund von mir is mal des netzteil durchgebrannt und von innen is geschmolzenes plastik auf den rest des rechners getropft, des war ne sauerei. | |
| |
11.08.2006, 14:22
|
#22 (permalink)
| Fingerabzähler
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 16
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU?  Ne, soweit wollte ich net gehen!
Ich hab mir nur gedacht ne neue CPU is ja nicht so teuer (60,- Euro), falls mal was passieren sollte.
Ich habe einen alten 1800 Athlon XP mit Palomino Kern. Bei dem hatte ich mal vergessen den Lüfter anzustöpseln. Der Kühler war aber drauf. Sozusagen passiv Betrieb mit einem kleinen Titan-Kühler. Ich war im Bios und da hatte um die 90 Grad, da hab ich mal auf den Kühler geschaut.
Geschadet hat es ihm nicht. Läuft heute noch bestens. | |
| |
11.08.2006, 14:31
|
#23 (permalink)
| Extrem Performer
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 1.157
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? mein höchstes war bisher 76° im passivbetrieb unter last (war eig n versehen hab ohne den lüfter wieder einzuschalten NFSMW weitergespielt) | |
| |
11.08.2006, 16:54
|
#24 (permalink)
| Tweaker
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 477
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Zitat:
Zitat von mceck Es waren nur 370°C, reicht aber trotzdem  | Der P4 2000 hats überlebt!
Möchte wissen ob das bei den neuen CPU's auch so ist. Weils ja bei den P4 's ja verschiedene Kerne (Willamette, Northwood und Presscot) gibt. Und sowohl auch bei den P4D und der Conroe-Familie
Weil ja der P4 durch Throtteling überlebt hat...
mfg
Sickbrain | |
| |
26.08.2006, 17:24
|
#25 (permalink)
| Musiteufel
Registriert seit: 27.06.2006
Beiträge: 1.922
| AW: Effekt beim Abrauchen der CPU? Also ich würde mal sagen guck mal auf http://www.dau-alarm.de da kannst du dir am besten ein Bild von machen was mit CPUs passiert wenn sie den Hitze-Tod sterben. Da ist alle mit bei.. von Kühlkörper der am DIE angelötet ist, geplatztem keramik Mantel des DIE, WLP vollbad oder ohne CPU Kühler betrieben... teilweise sehr geil^^ | Gutmütigkeit =! Dummheit Sariel |
| |  |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Forumregeln
| Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten. HTML-Code ist aus. | | | Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. | | |