seit längerem besitze ich das Multifunktionsgerät Canon MP510 (Scannen, Drucken, Kopieren; Farb-Tinte).
Nun habe ich seit neuestem zeilenversetztes Drucken. Besonders bei Text fällt dies leider auf.
Ich habe hier mal ein Beispiel gedruckt zur Veranschaulichung... dazu ist zu sagen, dass es eigtl auf 2 Seiten gedruckt wurde (weil ich zu dumm war und paint das drucken überlassen habe). Diese habe ich dann mit Photoshop wieder zusammengefügt nach dem Scannen:
Hat dies irgendetwas mit dem Druckkopf zutun, hat jmd ähnliches schon einmal gehabt und vor allem wie kann man dieses Problem beheben? Wirkt hier die Garantie?
In den Druckereinstellungen kann man doch den Druckkopf kalibrieren, hast du das schonmal probiert?
Bei der Druckkopfausrichtung ist alles in Ordnung. Bei dem Testdruck dort sind keine Fehler zu entdecken. Auch nach Reiningung, Intensivreinigung und Bodenplattenreinigung bleibt jedoch das zeilenversetzte Drucken.
Nutzt du mehrfach wiederaufgefüllte Patronen?
Tritt das Druckproblem bei allen Programmen auf?
Tritt das Problem auch bei einer Direktkopie auf?
Sollte der Drucker eine Resetfunktion für die Fabrikwerte haben, bitte rückstellen.
Treiber bitte neu installieren.
Sonst sieht es nach einem Defekt aus und wäre ein Fall für die Garantie.
Naja wenn er beim Testdruck richtig druckt und das Problem nur bei anderen Ausdrucken auftritt würde ich mal weniger von einem Hardwareproblem ausgehen.
Hast du den Drucker mal an nen anderen PC drangehängt?
- wiederaufgefüllt (1x): ja
- tritt bei allen Programmen auf (Word, Photoshop, Windows Bild und Faxanzeige, Paint, ...)
- auch bei direktkopie (ohne PC, also kein PC/Treiberproblem)
- dass der ->Testdruck<- iO war, könnte auch daran liegen, dass die gedruckten zeilen zufällig ausserhalb der fehlerhaften zeilen lagen, aber unwahrscheinlich
- 'nen resetknopf hab ich noch nicht entdeckt, hab nur bei |Druckereinstellungen| alles auf "Standart" gesetzt
ich denke (bzw hoffe), dass das an den wiederaufgefüllten tintenpatronen liegt (ist der druckkopf in den Tanks integriert?)
ich hab meiner mutter gesagt sie soll nächstes mal einfach originale Tanks kaufen, auch wenn die teurer sind,...
Es scheint wirklich ein Hardware/Firmwareproblem vorzuliegen.
Der Druckkopf wird in der Patrone integriert sein. Ein Test mit einer neuen Patrone ist durchaus sinnvoll. Solange du natürlich noch Garantie auf den Drucker hast und ihn durch den Umtausch/Reparatur weiter nutzen willst.
Alternative Ersatzpatronen aus dem Patronenshop können sogar wiederaufgefüllte sein. Das bedeutet, eine erneute Befüllung kann je nach Qualität der Patrone keinen sauberen Druck ermöglichen.
Mir ist noch aufgefallen, dass das zeilenversetzen nur bei schwarzer Tinte auftritt, wie man auf dem Testdruck sieht...
Ich denke also, dass ein Austausch der schwarzen Tintenpatrone das Problem beheben sollte...
Also danke an alle, die versucht haben zu helfen und besonders denjenigen(djs) der nach dem Wiederauffüllen gefragt hat!
Grüße
[EDIT:
Der Druckkopf ist nicht in den Tintenpatronen. Muss wohl irgendein softwaretechnisches Problem im MP sein. Ich habe mal eine Anfrage an Canon geschickt.]
Ich konnte das gleiche Problem mit der Reinigung des sog. Encoderstreifens lösen. Er verläuft direkt hinter dem Druckschlitten und besteht aus halb durchsichtigem Kunststoff. Man findet ihn mit einer Taschenlampe verhältnismäßig leicht. Für die Reinigung selbst habe ich, aus Ermangelung einer Alternative, Druckkopfreiniger und ein Wattestäbchen verwendet (bitte keine Fussel zurücklassen). Es mach Sinn, den Drucker sowohl an- also auch ausgeschaltet zu reinigen, da sich der Druckkopf jeweils an einer anderen Position befindet. Zum Abschluss den Druckkopf neu ausrichten.
Ihr seid die BESTEN! Ich war total verzweifelt mit dem Drucker (Canon MG 3150) und hätte ihn schon fast aus dem Fenster geschmissen! Aber durch das "abtupfen" des transparenten Streifens funktioniert der jetzt wieder!
Vielen Dank!
Bei mir hat die Reinigung des transparenten Bndes nicht geholfen. Liegt aber vielleicht daran, dass sich eine schwarze Schliere auf dem Band befindet,die ich partout nicht wegbekomme, noch nicht mal mit einem Reinigungstuch.
Allerdings ist der (relativ kleine) Versetzungsfehler bei mir durch Einstellung auf Druckerqualität "hoch" behebbar. Nur trotzdem ärgerlich, da die Ausdrucke nun doppelt so lang dauern.
Und vor einem der hier abgegebenen Tipps muss ich ausdrücklich warnen: Die Reinigung bei eingeschltetem Druckker vorzunehmen. Ich habe das gemacht und das hat zur Folge gehabt, dass der Druckkkopf ein paar mal hin- und hergeruckelt ist und sich dann das Indexband an beiden Seiten ausgehängt hat. Mit viel Gefluche und einer dreiviertel Stunde Arbeit habe ich es dann geschafft, das Ding (links die Feder, rechts Aussparung im Band) an den entsprechenden Haken (die man auch erstmal finden muss) wieder einzuhängen.
Also: Aussschalten, bevor man reinigt.
Wenn man beim Reinigen nicht an alle Stellen rankommt, wenn der Druckkopf im Weg ist: Stecker ziehen, wenn er an der richtigen Stelle steht (sonst fährt er immer in die gleiche Warteposition).