Also Folgendes:
Ich hab ja die Thermatake Auquarius 2 in meinem Sys laufen. Daran hängt der Prozzi (XP-M 4400+ 1,75VCore) und die GraKa ( GeForce 6600GT @ 550/1100) Der Orginale Wärmetauscher, der ja komplett aus Kupfer ist, scheint jetzt an seine Grenze zu kommen. CPU Temp steigt auf bis zu 60°C bei voller Lüfterdrehzahl. Mein Kumpel wollte mir für 10 Euro den Wärmetauscher von der Thermaltake Big Water vercheggen, der zwar doppelt so viel Fläche hat wie meiner und auch noch nen 120er Lüfter (Meiner 80er Mehr passt auch net :o) ) allerdings ist der Tauscher Komplett aus Alu. Da ich weiß das Kupfer Wärme besser ableitet, hab ich mir gedacht das es keinen SInn macht den anderen zu nehmen.Aber welcher würde denn gute Dienste Leisten und dabei Billig sein? Wichtig ist ja das ich weiterhin "LEISE" Kühlung will
Also allgemein sagt man dass es nicht soooo viel ausmacht ob der Radi aus Alu oder aus Kuper bzw teils teils ist.
Manche Hersteller (z.B. Innovatek) bieten auch nur Alu-Radis an.
Also meiner Meinung nach macht es schon Sinn wenn die Rohre aus Kupfer sind......bei den Lamellen ist das imo nicht so wichtig.
Da deine Wakü ja eher auf Preis/Leistung ausgelegt ist und nicht auf high End würde ich sagen lohnt es sich schon den Radi von deinem Freund zu kaufen.
Ist auf jeden Fall ein guter Preis und ich denke es macht im Endeffekt im schlimmsten Fall vielleicht 5°C aus ob du jetzt einen Vollkupfer-Radi oder einen Vollalu-Radi hast.
Wenn du dir doch einen anderen kaufen willst würde ich dir die von Aqua-Computer empfehlen. Leistung und Preis sind sehr gut.
Na das klingt doch schonmal nach was.... Ich schau gleich mal zu Aqua Computer. Wenn der Sommer nämlich rein bricht wird´s sehr sehr Eng mit dem Kram den ich jetzt hab.
Wollte eigentlich schon längst auf Athlon 64 umsteigen und auch ne Andere WaKü nehmen, aber ich kann mich von dem XP-M nicht trennen. Hatte sogar mal ne Woche nen A64 aber war mir alles zu langsam.
Ich häng an dem Sys :o) weil´s mich bisher nicht hängen gelassen hat. Seit ewigkeiten ist nicht eine Komponente ausgefallen. Nichtmal die Maxtor 6E040L0 von 2002.
Kauf dir einen vernünftigen Triple RAdi z.B. auf Watercooling.de zu finden und sehe vor allem zu das die Leitungen keine Knicke haben.
Dann kühlt der schon super, verstehe ich sowieso nicht das du mit dem System Hitzeprobleme hast.
Ich habe gerade meine kompl. Wasserkühlung verkauft nachdem ich mir ein 939 Board geholt habe da ich sie nicht mehr brauche. Vorher hatte ich einen übertakteten 2800 T-Bred am laufen auf Sockel A, da war ohne Wakü gar nichts zu machen.
Jetzt habe ich nur 33-35 Grad mit dem 3500 Venice. Daher habe ich die Wakü verkauft.
Ich hatte ja auch nie Wärme Probleme !
Das fing ja erst an als ich die 6600GT an die Wakü dran gehangen hab. Meine Wärmetauscher ist definitiv zu klein.
Naja, mal sehen was der von Ebay taugt
Ja das wird der Grund sein, ich hatte wie schon gesagt den Triple mit 3 x 120er Lüfter. Das Monster war zwar vom Verbauen her nicht so praktisch hat aber eine super Kühlleistung gebracht. Ich würde also auch an deiner Stelle erst mal den Radi ändern.
Naja, das wird alles schon. Momentan gehts ja noch. Hab die CPU erstma vom takt her etwas runter genommen. Sie läuft jetzt mit 2400Mhz und da geht die Temp nicht über 55°C beim COD2 zoggen!
Wollte mir im Sommer eh nen anderes Sys bauen, aber ich warte ab. mein Mobile XP geht momentan so gut... da brauch ich nichts neues. Evtl. stehen andere Festplatten an, weil ich noch die Möglichkeit hab S-ATA anzuschließen. Hab aber momentan keinen Plan was schnell und günstig ist. tendiere da zu Western Digital. Aber kann gut sein das ich bei Maxtor bleib...
Ich hab mich mittlerweile dazu entschlossen, von einem Evo 240 auf einen 1800er Radi umzusteigen, wird am Wochenende verbaut - bin gespannt, ob sich dann Eiszapfen auf meinem Board bilden
Naja, meine Versuche mit dem Radi von der Thermaltake BigWater SE (120er Lüffi) waren voll der Reinfall. Hab sogar neuen Schlauch mit 10er innendurchmesser verwendet und was wars??? Mist, CPU war vielleicht 2°C kälter als mit dem alten Radi.
Naja, hab jetzt folgendes bei E-Bay eingekauft:
Radiator: NexXxoS Pro III Aqua Pro III 360 für 3x120mm Lüfter
Link: NexXxos für nette 33 Euro
Lüfter: 3 120er Lüfter Stück für 2 Euro + 3 Lüftergitter
Wasserkühler: CPU ZALMAN ZM-WB3 Gold *KLICK*
Für GraKa hatte ich schon ZALMAN ZM GWB2 *KLICK*
Für das GPU Ding mit Speicherkühler hatte ich 22 Euro bezahl (neu)
Und das für die CPU hat 27 gekostet. Ich denke die Preise sind okay
Pumpe hab ich von nem Kumpel und das ist die Hydor L20 Pro *KLICK*
Den Radi werd ich auf das Gehäuse packen, sieht dann bestimmt fett aus. Mal sehen wie die Kühlleistung so ist. Werde auf jeden Fall bericht erstatten wenn der Mist da ist .
Mit der Pumpe werd ich sicher noch Ärger haben. Hab nämlich keinen Plan wie ich die am besten verwende. Vielleicht hat einer ne Idee wie ich das am effektivsten baue
komisch hab den auch von der bigwater, hab zwar nur meine cpu drinne, aber das is nen winchester 1,55V 2,7Ghz, der gut heizt, nie über 45°
denn der radi is nicht nur aus alu sondern hat kupferrohre (zumindest meiner)
des wundert mich schon stark jetzt
Naja, ich würd aber jetzt einfach mal behaupten das der XP-M doch etwas mehr Wärmeabgabe hat wenn man ihn als nur mit 2,5 Ghz betreibt und das bei 1,7Volt.
Aber für den Prozzi allein hat schon der kleine Wärmetauscher von der Auquarius 2 gereicht. Selbst wenn da der Lüfter nur auf 7 Volt lief ist der nicht über 50°C gekommen. Die Hitzeprobleme hab ich erst bekommen als die GeForce 6600Gt mit dran kam. Da hatte ich den kleinen Radi bei 7 Volt stehen da ging die Temp vom Prozzi über 68°C. Bei 12Volt am Lüfter hilt er sich bei 60°C auf. Mit dem Radi von der Big Water @ 7 Volt waren es auch wieder 64°C und mit auf 12 Volt wenigstens noch 58°C. Daher bau ich jetzt alles um. Hab kein Bock mehr auf den Mist. Freu mich schon auf die neuen Kühlkomponenten.
Die Pumpe ist schon da. Die Hydor L20 ist ja wirklich erbärmlich laut. Werd die nachher gleich mal zerlegen und modifizieren
also den Nexxxos den du dir da ausgesucht hast ist schon wirklich ne feine Sache, doch den gibt es auch als "Extrem" Version der ist noch etwas besser, da er auch etwas dicker ist:
Welcher mir Persönlich jetzt ins Auge gestochen ist, auch aus der Überlegung herraus noch einige Kapazitäten ausschöpfen zu können bei einer Systemumstellung, sind diese neuen Mora Radis:
Ich denke selbst passiv betrieben sind die schon super! Und wenn man die Halterungen für die 9! 120iger Lüfter noch dazunimmt, kann der Sommer kommen und man brauch keine Sorgen mehr haben wegen seinen Temps...
Also ich finde meinen Radi mehr als ausreichend. Ich kann die CPU bis ans Limit übertakten und der geht nicht über 44°C und das bei 5Volt an den Lüftern.
Kannst ja ma in Von User für User Berichte meinen Bericht zur WaKü lesen