Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 
Ideazon Reaper Edge - Info
 Im Schlangenhaut-Look
Der Hersteller Ideazon ist hierzulande wohl mehr durch seine ZBoards – für Spieler optimierte Tastaturen
– bekannt geworden. In seinem Portfolio findet sich mit der Reaper Edge aber ebenso eine Gaming Maus, die offziell seit Herbst 2007 auch in
Deutschland erhältlich ist. Frischfleisch wenn man so will, dass sich auf einem mittlerweile hart umkämpften Markt eingefunden hat und sich hier nun
behaupten will.
Sonderlich fotogen ist die Reaper Edge dabei nicht. Durch ihre Texturierung wirkt sie einwenig
gewöhnungsbedürftig. Wir sind uns da nicht sicher, aber vermutlich soll dies die schuppige Haut einer Schlange darstellen. Es erscheint
unklar, warum Ideazon eine solche Oberflächen-Textur gewählt hat, denn auch der Name deutet auf was anderes hin (Reaper Edge = Sensen-Schneide).
Vermutlich wurden hier - was immer wieder bei ergonomisch orientierter Hardware passiert - dem eigentlichen Produkt-Designer zuviele Freiheiten
eingeräumt. Dass das Design der Reaper Edge auf die Masse der Anwender abzielt, erscheint deshalb nicht unbedingt wahrscheinlich. Dafür ist es
einfach zu speziell. Doch immerhin ist es mal was anderes, als der klischeehafte Einheits-Look, den man von anderen Herstellern gewohnt ist.
Beim näheren Hinsehen kann die Reaper Edge sogar richtig punkten. Denn sie überrascht durch eine extrem
hohe Verarbeitungs-Qualität. Auf ein Zehntel-Millimeter genau, passt hier alles zusammen. Und dabei handelt es sich um vier unterschiedlich
verarbeitete Kunststoffpartien und zwei verschiedene Gummi-Einlagen. Der hier betriebene Aufwand ist tatsächlich enorm und durchaus
Spitzenklassen-Niveau. Erneut erscheint es so, als ob ein großspuriger Produkt-Designer seine speziellen Vorstellungen durchgesetzt hat. Wenn
sich jedoch dieser Grad an Qualität nach innen hin fortsetzt, dann dürfte die Reaper Edge praktischerweise ewig halten.
Ergonomie: Die Reaper Edge ist sehr voluminös und auch eine der höchsten Mäuse im Test.
Hier sind normal-große bis übergroße Hände gefragt, denn Kinder und kleine Frauen brauchen schon eine Leiter, um an diese Maus
heranzureichen. Sie dient übrigens nur den Rechtshändern, was ihre leicht nach rechts abfallende Form verrät und von den Links-platzierten
Zusatztasten unterstrichen wird.
Der Daumen darf sich über zwei große Zusatztasten freuen. Diese sind nicht – wie normal üblich – nebeneinander
platziert, sondern wurden übereinander angeordnet. Damit können sie zwar nicht gleichzeitig betätigt werden, doch dafür befinden sie sich garantiert
auf Höhe des Daumens, so dass man mit einer Auf- oder Abwärtsbewegung des selbigen, einer der Tasten auslösen kann.
|