Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 
Sharkoon Rush Mouse - Pro-Kontra
 Spartanisch unterwegs
Stärken: Die Formgebung der Maus ist zwar nur für Rechtshänder angepasst,
doch dafür umso passgenauer. Links und Rechts verwendet sie eng-anliegende Fingermulden, um den Kontakt zwischen der Hand und der
Mausoberfläche zu steigern. Insgesamt besitzt sie dadurch eine gute Griffigkeit, ohne dass der Anwender fest zupacken muss. Die
Soft-Touch Beschichtung rundet das Ganze noch weiter ab.
Als Detail am Rande sei noch erwähnt, dass das Kabel der Rush Mouse mit einer
Textil-Ummantelung verstärkt wurde. Leider ist das darunter verwendete Kabel dennoch sehr stur und so ändert sich leider nichts an der
Flexibilität des Kabels. Doch zumindest ist es durch die Textil-Ummantelung sehr viel robuster als reguläre Kabel und dürfte äußere
Einflüsse besser wegstecken.
Schwächen: Die Rush Mouse ist sehr spartanisch unterwegs. Viele Gamer
verzichten zwar auf den Einsatz von Zusatztasten und würden deshalb beim Fehlen der selbigen keinen nennenswerten Nachteil verspüren.
Doch gerade in letzter Zeit wächst bei Spielen der Bedarf an zusätzlichen Tasten, mit denen sich weitere Funktionen kontrollieren
lassen. Oftmals werden solche Funktionen der Tastatur-Hand aufgehalst, doch die ist mittlerweile schon hoffnungslos überladen. Und
so wünscht man sich dann doch noch einige Zusatztasten auf der Maus. Sei es auch nur für den Fall der Fälle.
Nicht sonderlich gut platziert ist die Position der LED-Leuchten, die über die DPI-Auswahl
Auskunft geben. Sie werden nämlich von der Handfläche komplett verdeckt, so dass man für eine Nachkontrolle tatsächlich die Hand von
der Maus nehmen müsste. Was wiederum in der Hitze des Gefechts einen taktischen Nachteil bedeutet. Im besten Fall verliert man eine
ganze Sekunde die Kontrolle. Und was dies für einen professionellen Spieler bedeutet, kann man sich lebhaft vorstellen.
Preis und Verfügbarkeit: Die Rush Mouse ist in jederlei hinsicht ein
Einzelkind. Zwar verfügt Sharkoon noch über ein paar andere Mäuse, doch die Rush ist die einzige Gaming-Mouse im Programm.
Erhältlich
ist sie für 22,90 Euro, was bei den Gaming-Mäusen noch als sehr günstig gilt. In der Tat ist sie damit sogar das
zweit-preiswerteste Angebot im ganzen Testfeld.
|