Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | Das Innere - Teil 1
Ein aufgeräumtes Gehäuse
Das Gehäuse läßt sich bequem über zwei
Rädelschrauben öffnen. Das Öffnen ist derzeit aber
noch sehr ungewohnt, muss man BTX-Gehäuse doch auf der rechten
Seite öffnen, anstatt auf der linken wie bisher bei ATX. Im
Innern befinden sich weitere ungewohnte Merkmale. Da bei BTX die
Positon der einzelnen Komponeten auf dem Mainboard genau
vorgeschrieben wird, kann der vordere Luftschacht zum Kühlen der
CPU genutzt werden, so wird zum Kühlen der CPU ausschließlich
die Frischluft von außen verwendet. Die Position der CPU kann
man gut an der Verstärkung erkennen, die verhindert das sich das
Mainboard bei schweren Kühlkörpern zu sehr durchbiegt.
Der Luftkanal besitzt als Besonderheit einen Luftfilter, der sich einfach entnehmen und reinigen läßt, so wird die Verschmutzung im Gehäuse verringert.
Die Laufwerke können ohne Schraubendreher eingebaut und entnommen werden. Dazu müssen nur die Steckstifte gelößt werden. Obwohl die Laufwerke nur von einer Seite befestigt werden, sitzen diese fest und wackeln nicht.
|