Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |  Positves und Negatives - Sapphire Radeon HD3870 ATOMIC

Gute Seiten, schlechte Seiten
Es ist schon erstaunlich was Sapphire mit der Radeon HD3870 ATOMIC
da mal so eben auf den Markt bringt. In Sachen Kühlung bei
Grafikkarten könnte diese Karte nämlich Vorreiter einer
neuen Generation werden. Der Kühler funktioniert wirklich
ausgezeichnet und arbeitet dabei für einen Single Slot
Kühler erstaunlich leise und effizient. Dabei muss
man noch bedenken, dass die Karte übertaktet ist.
Normalerweise werden übertaktete Karten eher mit einem
größeren Kühler ausgerüstet, hier ist es genau umgekeht. Letztendlich
belegt auch dies den technischen Fortschritt des VaporX
Kühlers. Hier kassiert die Radeon HD3870 ATOMIC von
Sapphire wohl ihren dicksten Plus Punkt.
In Sachen Performance steht die Sapphire HD3870 ATOMIC
ebenfalls nicht schlecht da, denn sie kann immerhin zu ihrem
größten Konkurrenten der GeForce 8800 GT aufschließen, auch
wenn sie in einen speziell auf NVIDIA optimierten Titeln das
nachsehen hat, sind die Leistungen der Karte immer im grünen
Bereich.
Der Lieferumfang der Karte
ist nicht nur umfangreich, sondern mit dem 3 Meter HDMI Kabel
und den wirklich guten Softwarebeigaben auch
Qualitativ überzeugend. Immer mehr neue Monitore werden über
HDMI angeschlossen und oft liegt diesen eben kein HDMI Kabel
bei. Einzeln können diese Kabel durchaus recht teuer
sein, je nachdem wo man sie kauft. Die UV Beleuchtung ist
zwar eher ein Gimmick passt aber irgendwie gut zum
"Konzept" der ATOMIC.
Die "Mehrkosten" für die Atomic Karte von etwa
50 bis 60 Euro werden durch die diversen Zugaben wie HDMI Kabel, Valves Black Box oder die UV-Leuchten wieder
hereingeholt. Natürlich geht diese Rechnung nur auf, wenn
man die Dinge gebrauchen kann, was aber bei dem gebotenen
sicherlich recht häufig der Fall sein wird. Die Übertaktung
der Karte ist in der Regel ja auch schon mit einem
Preisaufschlag belegt, so dass man dies zusätzlich noch mit
einberechnen muss. So gesehen geht der Preis der ATOMIC voll
in Ordnung, auch wenn man den verbesserten VaporX Kühler
nicht mit einberechnet. Der höhere Preis ist also nur für
die einer Manko, die auf der Suche nach einer möglichst
günstigen Hardware sind und auf Beigaben und Spezials
verzichten wollen. In Sachen Lieferumfang und auch Preis
steht die Karte also ebenfalls deutlich auf der positiven
Seite.
Zum Schluss stimmt mittlerweile sogar der ATI
Treiber, denn in der Version 8.1 sind die gröbsten Probleme
ausgemerzt und der Treiber funktioniert sowohl unter Vista
als auch Windows XP gut.
Als einzigen Negativpunkt wäre die hohe Lautstärke bei hoher
Drehzahl des Lüfters zu nennen, allerdings wird diese in der
Praxis - wenn nicht absichtlich eingestellt - wohl eher
nicht erreicht werden. In unserem Test hat die Karte die
Drehzahl des Lüfters zu keiner Zeit angehoben.
Positiv
 |
Negativ
 |
- Gute 3D Leistung
- Ab Werk übertaktet, mit Garantie
- Absolut leistungsstarker Kühler
- Single Slot
- Leise
- Umfangreicher Lieferumfang
- Aktuelle und Umfangreiche Software
|
- Lüfter bei hoher Drehzahl laut
(wird allerdings in der Praxis kaum erreicht
werden)
|
|