Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 
GeForce 6600 GT, die Karte

Top Produkt der Mittelklasse
Unsere GeForce 6600GT, von
der bisher einzig das Referenzmodell von NVIDIA zur Verfügung
steht, bietet natürlich noch kein besonderes Design etc, das wird den Endprodukten
vorbehalten sein sein uns ist auch wichtig für deren
Individualisierung der Produkte. Interessant
ist, das die Karte trotz des hohen Chiptakts mit einem recht
kleinen Kühler auskommt. Die Speicherchips sind bei dieser
Karte nicht einmal mit passiv Kühlern versehen.
Sowohl Chip als auch
Speicher sind von der Wärmeentwicklung als äußerst positiv
zu bewerten, hier bieten sich den Herstellern von GeForce
6600 Katen extrem gute Möglichkeiten "Silent-Modelle"
herzustellen, die man kaum im Rechner wahrnehmen wird.
Natürlich finden sich auf
der Karte wie immer die üblichen VGA, DVI und SVHS
Anschluss, wie man es derzeit von fast jeder Karte kennt.

Die Karte verfügte im
Referenzdesign nicht über einen separaten Stromanschluss wie
er bei den großen GeForce 6800 Modelle vorhanden ist. Allerdings sind auf der
Karte die passenden Lötaugen vorhanden, so das sich auch
hier in Zukunft etwas tun kann, evtl. wird es ja auch noch höher
getaktete GeForce 6600GT Karten geben.
Der auf der Karte verwendete Speicher
stammt von Samsung und hat eine Zugriffzeit von 2,0ns. Auch hier wird man sicherlich bei den später im Handel
erhältlichen Karten Chips anderer Hersteller finden. Wichtig
bleibt hier lediglich die Zugriffszeit um die hohen
Taktraten der Karte zu gewährleisten.

Eines der sicherlich
interessantesten Features an der neuen GeForce 6600 GT ist
die SLI Fähigkeit der Karte. Im SLI Modus, denn man noch aus
alten Zeiten und 3dfx Voodoo Karten kennt, kann man zwei
GeForce 6600 Karten zusammenschalten und so einen
ordentlichen Leistungsschub (+70%) bei der 3D Performance bekommen.
Die beiden Karten werden dabei einfach - wie auf den Bildern
unten zu sehen - über eine Brücke
miteinander Verbunden . Da
Grafikkarten bekanntlich auch mit der Zeit immer günstiger
werden, ist das eine optimale Möglichkeit seine 3D Leistung
nachträglich günstig aufzurüsten.


Der SLI Modus benötigt natürlich ein
passendes Mainboard uns genau da ist eigentlich das Problem
zu sehen, denn ein solches Mainboard hat zunächst natürlich
niemand. Und die Aufrüstung auf SLI bedeutet somit auch die
Neuanschaffung eines Mainboards. Da fragt sich ob der Kauf
einer bis dahin erhältlichen schnelleren Karte nicht
günstiger kommt. Auf AGP Karten wird die SLI Funktion
übrigens nicht verfügbar sein.
|