Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 
Lieferumfang

Was liegt dem Board bei
Der Lieferumfang des Boards ist recht überschaubar.
Dazu gehört eine passende ATX Blende, ein
Floppy- und zwei UDMA-Kabel.
Natürlich dürfen bei einem Board mit SATA
Support auch nicht die passenden SATA Kabel fehlen, die EpoX auch mit den dazu passenden
SATA Stromversorgungskabeln beilegt. Davon allerdings nur jeweils zwei, so dass
man sich die anderen vier anderweitig besorgen muss, sofern man die übrigen
SATA Ports auch in Anspruch nehmen möchte. Ein Slotblech, das das Board um einen Gameport
erweitert und darüber hinaus einen externen SATA Anschluss bietet, ist auch von
der Partie.
Selbstverständlich liegt dem Board auch eine
Treiber-CD und ein Bedienungshandbuch bei. Sogar an zwei Disketten mit SATA
Treibern hat man gedacht, die bei einer Windowsinstallation benötigt werden,
sofern diese auf einen SATA Datenträger erfolgen soll.

Besonderheiten und Add Ons

Specials, die sonst keiner hat.
Als ein besonderes Add On, könnte hier gegebenenfalls
das Slotblech mit dem Gameport und dem nach Außen geführtem SATA Anschluss
gelten.
Lediglich bei Gigabyte haben wir etwas
vergleichbares vorgefunden, dessen Boards gerade mit einer üppigen SATA
Ausstattung trumpfen konnten. Dass auch EpoX dem 8RDA3+ ein derartiges Slotblech
mitliefert, ist schon sehr beachtlich.
Leider fehlt dem Slotblech aber ein passender
SATA Stromversorgungsstecker, der das Bild abgerundet hätte. Wer also keine
externe Stromversorgung seinen SATA Laufwerken zur Verfügung stellen kann, der
wird wohl oder übel die Laufwerke intern anschließen müssen oder gezwungen
sein die Stromversorgung durch ein extra Slotblech nach Außen zu führen, das
man dann dazukaufen muss.
Natürlich zielte man hier ebenfalls auf den Komfort, den SATA
bietet und bekanntlich "hot Plug´n Play"-
fähig ist, doch wird die Freude dadurch etwas getrübt.
Dass das Board sogar DualLAN besitzt, welches mit Hilfe von
eines FastEthernet und eines
Gigabit-LAN Adapters verwirklicht wurde, ist sicherlich auch eine Besonderheit,
die nicht überall anzutreffen ist. Hier wird abermals deutlich, wo EPoX sein
Einsatzzweck sehen möchte. Gerade auf Lanparties sind mehr als eine LAN
Anbindung oft sehr hilfreich, und vor allem auch, wenn sie schnell genug sind.
Ebenso die Post Code
Anzeige, die eventuelle Probleme schon beim Bootvorgang anzeigt und so schnell
zu einer Problemlösung verhilft.
|