TweakPC



EPoX 8HDA3+

/Testberichte/Mainboards

Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 |   

Positiv

Was uns gefallen hat.

Zu den positiven Aspekten dieses Boards zählt sicherlich Gigabit-LAN und die SATA Unterstützung, sowie das Vorhandensein einer POST Code Anzeige. Ebenfalls der Umstand, dass auf eine aktive Kühlung des Chipsatzes verzichtet wurde und letztlich der Geräuschkulisse zugute kommt. Nicht unberücksichtigt sollte auch die insgesamt gute Verarbeitung des Boards sein, die für einen guten Fertigungsprozess spricht und sich in der Stabilität widerspiegelt. Ein besonderer Punkt ist auch der hohe Speicherdurchsatz, der letztendlich für die nötige Performance sorgt.

Zusammenfassend lässt sich daher folgendes auflisten:

  • qualitativ hochwertige Verarbeitung

  • insgesamt sechs SATA Anschlüsse, davon 2 nativ

  • SATA Raidfähig

  • SATA bootfähig (sowohl nativ als auch über den SiliconImage Kontroller)

  • bootet von USB-Sticks (laut Bios)

  • DualLAN, davon einer GigabitLAN

  • Optische und coaxiale SPDIF Ausgänge

  • 6 Kanal Sound

  • Cool´n Quiet 

  • POST Code Anzeige

  • hoher Speicherdurchsatz

  • Multiplikatorwahl*

 

Negativ

Was uns nicht gefallen hat.

Was die Negativpunkte des Boards angeht, so sind wir bereits darauf eingegangen, möchten aber hier nochmals einige aufgreifen. Da wäre zunächst mal die längere Bootzeit, die durch die Firmware des Silikon Image Controllers hervorgerufen wird. Nun ist es aber nicht so, dass dies sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Die Bootzeit verlängert sich lediglich um ein paar Sekunden, so dass man sich recht schnell daran gewöhnen kann. Andere Boards brauchten dafür schon wesentlich länger, also sollte man dies nicht überbewerten.

Was allerdings viel schwerer wiegt, ist das nicht besonders gut durchdachte Layout, das bei der Position der ATX-Stromversorgungsstecker anfängt und beim Lieferumfang aufhört. Vor allen dingen erweist sich der Anschluss für den CPU Kühler als sehr problematisch, besonders wenn das Board im Gehäuse verbaut ist, kann das für den einen oder anderen schon eine Zumutung bedeuten den Lüfter daran anzuschließen. Das Lösen der Verkabelung gestaltet sich auch so schon schwierig und wird sicherlich zu einer Tortour, wenn es darum geht dies in einem Gehäuse zu tun. Ärgerlich auch, dass man die Grafikkarte ausbauen muss, wenn man Speicher nachrüsten möchte.

Hier eine Zusammenfassung der negativen Punkte, die wir vorgefunden haben:

  • lange Bootzeit

  • sehr ungünstig platzierte Stromversorgungsstecker

  • CPU-Kühler Anschluss hinter den Stromversorgungssteckern

  • Grafikkarte verhindert Speicherausbau

  • keine Lüftersteuerung

  • Multiplikatorwahl ist eigentlich keine

  • externer SATA Anschluss, ohne passende Stromversorgung

Fazit

Abschließende Beurteilung

Das 8HDA3+ hinterließ bei uns insgesamt ein sehr unausgewogenes Bild, das uns auch eine Bewertung nicht einfach macht. Natürlich lasst sich über gewissen Layoutschwächen hinwegsehen, doch muss man bei einigen schon von recht groben Schnitzern sprechen, die für ein Board dieser Klasse unangebracht sind und eigentlich der Vergangenheit angehören sollten.

Auf der anderen Seite erhält man jedoch ein sehr schnelles und stabiles Board, das zudem keinerlei Probleme mit der Speicherbestückung zeigte und nicht aus der Ruhe zu bringen war. Jedenfalls nicht mit den von uns getesteten Komponenten. Ob Cool´n Quiet auch problemlos funktioniert, können wir leider nicht sagen, da ja unser Stepping seitens EPoX davon ausgeschlossen ist.

Die Multiplikatorwahl sollte EPoX schleunigst überarbeiten. Vorläufig ist es nur eine Pseudofunktion, die mit echter Multiplikatorwahl nix zutun hat. Wie man es richtig macht, zeigt z.B. ABIT oder Asrock. Beim ersteren funktioniert unserer Erfahrung nach Cool´n Quiet auch mit alten CPU Steppings absolut problemlos, selbst wenn das System übertaktet wird.

Wer also nur ein schnelles Board sucht und für den Cool´n Quiet nicht von Bedeutung ist, der kann ruhig zu diesem Board greifen. Angesichts der guten Performance, Speicherkompabilität und Stabilität haben wir uns durchgerungen dem Board eine Wertung von 4,5 Punkten zu verleihen.

 

[al]

 

[al]

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.