Seiten: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
G.Skill F2-6400CL4D-2GBHK - 2x1GB DDR2 800
neues Set in neuer Verpackung
Das zweite G.Skill DDR2
800 Set, dass wir uns angesehen haben, ist ein brandneues
Kitt, das auch in einer komplett neuen Verpackung
ausgeliefert. G.Skill hat die doch eher schlichten Plasik-Blister nun durch einen glitzernden Umkarton aufgewertet und
legt noch einen großen G.Skill Aufkleber und einen Ersatz
G.Skill Logo für die Module bei. Auf der Vorderseite der
Verpackung werden schöne High End Auto Boliden abgebildet,
hier deutet also alles auf den Turbo hin.
Die F2-6500CL4-2GBHK
haben strenge Timings als die HZ Module und laufen auf
4-4-3-5. Dies lässt vermuten, dass sie im Gegensatz zu den HZ
Modulen eher auf Timings (Speed) als besonders hohe Taktraten
optimiert sind. Ob sich wirklich gravierende Unterschiede in
der Performance durch die Timings ergeben, werden wir bei
den Benchmarks sehen.
Die default Spannung der Module
liegt bei
2,0-2,1V genau wie bei den HZ Modulen. Sie laufen also noch deutlich unter den 2,3V die
man den meisten DDR2 Modulen ohne Probleme gönnen kann.
Die Heatspreader sind bei
G.Skill mit dem neuen optischen Auftritt ebenfalls geändert worden und
haben nun eine leicht andere Forum, was an der Funktion aber
sicherlich nichts ändern wird. Die Spreader sind auch hier geklipst und verklebt.
Im Vergleich zu ihren Vorgängern scheinen sie etwas leichter
und dünner zu sein. Das schicke glitzernde G.Skill Logo auf beiden Seiten des Moduls
ist auch weiterhin vorhanden, nun aber etwas filigraner und
nicht mehr geriffelt sondern glatt. Wie bei G.Skill üblich und
vorbildlich gibt der Aufkleber auf dem Modul ausführlich
Information über Typ, Timings und Spannung.
Das SPD der Module hat
auch einige Änderungen erfahren. Bisher waren diese bei
G.Skill immer sehr sparsam programmiert. Nun findet man bei
G.Skill auch die EPP Erweiterung im SPD und mehr
verschiedene Taktangaben. Leider ist das Modul nun im
normalen SPD nicht mehr mit den richtigen Timings
programmiert sondern bei DDR2 800 mit 5-5-5-15. Die korrekten
Timings 4-4-3-5 liegen nur im EPP. Boards die also kein EPP
Unterstützen müssen von Hand programmiert werden. Beim
EEP scheint G.Skill zudem ein Fehler unterlaufen zu sein. Hier
findet man die Timings 4-4-2-5. Diese entsprechen nicht den
Spezifikationen das Moduls und ein RP von 2 kann auf unseren
Testboards auch gar nicht eingestellt werden. Hier sollte
also noch etwas mehr Sorgfalt bei der Programmierung des EPP
walten.
Die Ergebnisse des G-Skill Moduls
können sich ebenfalls sehen lassen, kommen allerdings nicht an die der
HZ Module heran. Die erreichbaren Taktraten bei schlechten
Timings sind bei diesem Modul in unserem Fall etwas
schlechter gewesen, dafür schaffte es bei CL4 Timings
immerhin satte 1010 MHz, was wirklich hervorragend ist und
nahezu genauso gut wie die 1024 MHz des HZ Moduls.
|