Die Äußerlichkeiten

Einfach und doch untypisch
Dennoch, vom Aussehen her, kann
das ST90 nur schwerlich einen Blumentopf gewinnen. Die Beine sind
zwar mit metallenen Drehgelenken am Joystick angebunden, doch
die restlichen Komponenten sind zweifelsfrei aus Kunststoff. Dafür
verdient sich der ST90 einen großen Pluspunkt bezüglich seiner
Verarbeitung. Millimetergenau ist noch untertrieben; alle seine
Einzelteile ergeben ein Ganzes wie aus einem Guss. Damit wird
Saitek wieder einmal seinem Ruf gerecht, denn auch der ST90 wird
mit Qualitätsbewusstsein gestärkt.
Die
Ausstattung ist recht spartanisch, nur effektiv drei Feuertasten
kann der ST90 vorweisen. Auf einen analogen Schubregler verzichtet
er sogar gänzlich. Um nicht ganz ohne Schubregler auskommen zu
müssen, bietet er eine über zwei Tasten bedienbare digitale Schubkontrolle.
Sie gestattet auch nur vier Stufen, gibt dafür aber mit
LED Leuchten den gegenwärtigen Status der Schubintensität preis.
Dies wäre sicherlich eine adäquate Lösung für einen Platz
sparenden
Joystick, doch leider ist diese Schubkontrolle nicht sehr zuverlässig
und reagiert nicht unbedingt auf einen Tastendruck. Dies liegt
daran, dass der tatsächliche Druckpunkt sehr zentral liegt
(grüner Bereich). Drückt man sie an ihrem äußeren Rand (roter
Bereich), zeigt sich keine Reaktion. Dies gilt auch nur für
die Schubkontrolle. Die regulären Feuertasten sind dagegen flexibel
nutzbar und sehr zuverlässig.
Der Griff ist gleichermaßen für Links- wie auch für
Rechtshänder geeignet und bietet zur Entlastung eine stützende
Handauflage. Die Zentrierung des Griffs ist jedoch sehr stark
eingestellt. Um den Joystick aus seiner Ruhelage zu bringen, muss
der Anwender mehr Kraft aufwenden, als beim eigentlichen Steuern.
Dies kann zu einem unbeabsichtigten Übersteuern führen, vor allem
wenn man feine bzw. leichte Bewegungen ausführen möchte. Im Gegenzug
bietet aber gerade diese starke Zentrierung ein endgültiges
Zentrum. Probleme wie das Fadenkreuz-Zittern bei Ruhelage kennt
der ST90 daher nicht.
Fazit

Da freut sich die ganze Familie
Der
ST90 ist für den professionellen Einsatz nicht geeignet. Damit
fällt er leider auch für LanParty-Besucher flach, die gerne einen
Platz sparenden Joystick für unterwegs hätten. Aus dieser Not macht
er jedoch eine Tugend und eignet sich dafür - auch preislich -
sehr gut für Kinder. Durch seine Kompaktheit lässt er sich schnell
auf kleinstem Raum verstauen. Wodurch er gleichzeitig auch die
Nerven der ordnungsfanatischen Eltern schont.
Auch die zahlenmäßig
unterlegenen
Feuertasten disqualifizieren ihn für den professionellen Einsatz,
machen ihn dafür aber wieder für Kinder interessant, die sich
somit viel besser auf das Nötigste konzentrieren können. Anwender
die häufig einen Joystick nutzen, sollten sich lieber für
ein ausgewachsenes Modell entscheiden. Wer aber nur gelegentlich
einen Joystick in die Hand nimmt, kann auch mit dem ST90 glücklich
werden.
[zk]
|