Günstige Einsteiger SSD mit Indilinx
Everest Controller
Mit der Übernahme von Indilinx Anfang 2011 hat sich OCZ das Know-How für die
Entwicklung eigener SSD-Controller ins Haus geholt. Wurden bei der letzen
Generation von SSDs mit SATA II Port noch recht viele der Indilinx
Controller eingesetzt, wie zum Beispiel auf der OCZ Vertex oder vielen
anderen vergleichbaren SSDs anderer Hersteller, so haben wenig später viele
Anbieter von SSDs auf SandForce Controller umgestellt. Auch bei OCZ wurde
die
Vertex 2 und
Vertex 3 mit Controllern von SandForce bestückt.
Nun geht es bei OCZ auch wieder weiter mit SSDs auf Basis von Indilinx-Controllern,
die im eigenen Haus weiter entwickelt wurden. Das Ergebnis ist zunächst der
Indilinx Everest-Controller, der nun auch SATA 6 Gb/s unterstützt.
OCZ bietet bereits drei SSD Serien mit dem Controller an, die OCZ Octane die
OCZ Octane-S2 (SATA II) und neuerdings noch die OCZ Petrol Serie. Letzere,
die wir heute etwas genauer unter die Lupe nehmen, ist eine reinrassige
Budget-SSD. Hier geht es darum, die SSD zum absolut besten Preis anbieten zu
können und nicht etwa neue Performance-Bestleistungen zu erreichen. Das
Performance Feld überlässt OCZ weiterhin den Top Serien wie der OCZ Vertex
3.
Die OCZ Petrol basiert auf dem Indilinx Everest Controller, dem asynchroner
NAND Flash zur Seite gestellt wird. Genau wie bei der OCZ Vertex 3
(synchron) und Agility 3 (asynchron) ist die OCZ Petrol quasi die OCZ Octane
mit asynchronem NAND Flash. Der Einsatz des asynchronen Flash Speichers
führt in der Regel zu einer Reduzierung der Schreibperformance. So wie die
Agility also von der Performance unterhalb der Vertex angesiedelt ist,
spielt die Petrol also eine Liga unterhalb der OCZ Octane.
Die OCZ Petrol SSD ist in den Kapazitäten 64, 128, 256 und 512 GB verfügbar. Für unseren Test des
Modells haben wir auf die gängige 128 GB Version zurückgegriffen. Wie bei
allen SSDs lassen sich die Performance Ergebnisse auch hier nicht ohne
Einschränkungen auf die kleineren oder größeren Modelle übertragen und
können dort nur als Richtwert angesehen werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.