TweakPC



Hatte Nokia bereits 2002 ein Touchphone in der Schublade?

Freitag, 20. Jul. 2012 13:33 - [tj] - Quelle: WSJ

Ein früherer Nokia-Mitarbeiter gab nun bekannt, dass der finnische Hersteller intern bereits 2002 über ein Smartphone mit Touchscreen verfügte.

Es ist wie immer eine Frage des Timings: Ist die Welt reif für eine neue Idee und ist vor allem die Technik weit genug fortgeschritten? Im Jahr 2002, also gut sieben Jahre vor der Veröffentlichung vom ersten iPhone war sie es offenbar noch nicht, denn stimmen die Aussagen des ehemaligen Nokia-Mitarbeiters und Chefentwickler Frank Nuovo hatte Nokia bereits 2002 ein Smartphone mit Touchscreen in der Schublade.

Mit dem Phone sollte man surfen können, Spiele spielen und natürlich telefonieren. Wieso Nokia das revolutionäre Phone zurückhielt geht aus dem Bericht im Wallstreet Journal nicht hervor, allerdings liegt die Vermutung nahe, dass die Hardware zu der damaligen  Zeit noch nicht ausreichte. So waren die Akkus noch verhältnismäßig schwach auf der Brust, die Displays lösten viel zu niedrig auf und die Rechenleistung der Handys reichte kaum aus, um anspruchsvolle Anwendungen darauf auszuführen.

An ähnlichen  Problemen war seinerzeit bereits Microsoft gescheitert, als der Softwarekonzern lange vor Apple an einem eigenen Tablet arbeitete. Apple ist also alles andere als das erste Unternehmen mit der Idee der Touchsteuerung, es war aber eindeutig das Unternehmen mit dem besten Timing und der bis dato besten Umsetzung.
Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.