Einige PCs mit Asus-Mainboard verweigern den Boot-Vorgang nach der Installation eines Updates für Windows 7.
Das Update KB3133977 für Windows 7 sorgt in Verbindung mit einigen Asus-Mainboards für Probleme. Nach der Installation des Updates lässt sich das Betriebssystem nicht mehr starten, das UEFI meldet eine "Secure Boot Violation". Eigentlich steht Secure-Boot erst ab Windows 8 zur Verfügung. Das Problem entsteht dadurch, dass das UEFI des Mainboards fälschlicherweise davon ausgeht, dass das verwendete Betriebssystem Windows 7 Secure-Boot-fähig ist und verweigert darauf hin den Start des Systems.
Warum das Update allerdings vorgaukelt, Windows 7 ist Scure-Boot-fähig ist unklar. Seit dem 12. April wird das Update Update KB3133977 für Windows 7 als empfohlen eingestuft und bei vielen Anwendern automatisch installiert. Das Update selbst behebt ein Problem mit dem betriebssystemeigenen Verschlüsselungsprogramm Bitlocker.
Der Fehler taucht aktuell nur bei Asus-Mainboards auf und lässt sich mit einem Workaround der UEFI-Einstellungen beheben.
(Bild: Fälschliche "Secure Boot Violation“ eines Mainboards von Asus)
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.