ARM hat zwei neue SoC-Kerne vorgestellt. DynamIQ ersetzt die big.LITTLE-Technologie.
Passend zur Computex in Taiwan hat das mittlerweile in japanischer Hand befindliche Unternehmen ARM zwei neue CPU-Kerne vorgestellt. Die Auslieferung des Cortex-A55 und Cortex-A75 wird aber wohl erst Ende 2017 oder Anfang 2018 erfolgen. Der Fokus bei der Entwicklung lag vor allem auf neuen Funktionen, die die Kerne für den Server-Einsatz, den Fahrzeugeinsatz und für Deep-Learning-Prozesse optimieren sollen.
Dazu hat ARM mit DynamIQ die Nachfolgetechnologie für das big.LITTLE-Konzept vorgestellt. Wie bei der big.LITTLE-Technologie ermöglicht auch DynamIQ den Einsatz von verschieden leistungsfähigen CPU-Kernen. Anders als bisher können diese aber auch asymmetrisch verbaut werden. Waren bisher also lediglich Konfigurationen aus Clustern mit jeweils einheitlichen CPU-Kernen möglich, können die Cluster bei DynamIQ auch aus unterschiedlichen CPU-Kernen bestehen.
Das Top-Modelle, der Cortex-A75 soll bei einer 10-nm-Fertigung Taktraten von bis zu 3,0 GHz unterstützen. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Cortex-A73 soll je nach Einsatzgebiet eine Mehrleistung von bis zu 30 Prozent erreicht werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.