Der Speicherspezialist Western Digital arbeitet aktuell an einer neuen Speichertechnologie, welche mit deutlich geringeren Latenzzeiten eine schnellere Geschwindigkeit bieten soll.
Die von Western Digital vorgestellte Low-Latency-Flash-NAND-Speichertechnologie soll die allgemeine Latenz der Speicher deutlich sinken und geht damit in direkte Konkurrenz zu Intels Optane-Speicher.
Auf dem Storage Field Day in dieser Woche, wurde von Western Digital der neue Low-Latency-Flash-NAND-Speicher vorgestellt. Die Technologie soll sich zwischen DRAM- und aktuellen 3D-NAND-Flashspeicher einsortieren und geht damit in direkte Konkurrenz zu Samsung Z-NAND oder Intels Optane-Technologie. Mit Speicherzugriffszeiten im Mikrosekundenbereich soll sich der neue LLF-Speicher (Low-Latency-Flash) auszeichnen.
Der LLF-Speicher soll vorerst für High-End-Workstations konzipiert werden. Preislich soll der Speicher rund 10 Mal günstiger ausfallen als DRAM- allerdings damit auch dreimal zu teuer wie aktueller NAND-Flashspeicher.
Für den LLF-Speicher greift Western Digital zu 3D-NAND-Speicher der BICS4-Generation zurück. Wann genau die ersten LLF-Speicher auf den Markt kommen werden, wurde noch nicht in Aussicht gestellt.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.