Künftig wird der Firefox-Browser von Mozilla keine Sideloading-Erweiterungen mehr unterstützen.
Mit ausführbaren XPI-Addon-Dateien konnte die Installation von ungewollten Erweiterungen einem Anwender untergeschoben werden. Dieses Vorgehen wird der Firefox in Zukunft nicht mehr unterstützen.
Durch die Einstellung der Sideload-Erweiterungen sollen laut der Community-Managerin Caitlin Neinman die Nutzung von Addons transparenter werden. Teilweise wurden die Sideload-Addons missbraucht, um Nutzern ungewollte Addons bei der Installation unterzuschieben und sogar Malware zu vertreiben. Eigentlich war die Methode für Entwickler gedacht um die Desktop-Software zusammen mit der eigenen Erweiterung einfach verbreiten zu können.
Entwicklern wird aber weiterhin angeboten ihre Erweiterungen unabhängig vom offiziellen Addon-Verzeichnis zu vertreiben und die XPI-Dateien für die Installation zu nutzen. Lediglich die automatische Installation von XPI-Dateien ohne Bestätigung des Anwenders ist ab Firefox 74, welcher am 10. März 2020 erscheint, nicht mehr möglich und der Installationsprozess muss angepasst werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.