In den USA hat Microsoft das Insider-Programm aktualisiert und ermöglicht ab sofort die Nutzung von Android-Apps in Verbindung mit Windows 11.
Die Unterstützung von Android-Apps unter Windows 11 wurde bereits als Feature bei der Vorstellung des Betriebssystems angekündigt. Mittels einer systemeigenen virtuellen Maschine können die Apps auf Android-Basis auch mit Windows 11 funktionieren, trotz der Verwendung einer unterschiedlichen Architektur.
Die Insider-Teilnehmern aus den USA wird nun erstmals die Möglichkeit zum Testen des Emulators angeboten. Zur Auswahl stehen allerdings nur 50 Android-Apps, welche von Microsoft kuratiert werden und direkt im Store zu finden sind. Erst im kommenden Monat soll die App-Auswahl erweitert werden.
Die Nutzung der Apps erfolgt nach den bekannten Eingabemöglichkeiten von Windows 11 über ein Touchdisplay oder Maus und Tastatur. Die Benachrichtigungen der Apps können bereits im Action-Center von Windows 11 angezeigt werden und die Programme werden in der Taskbar sowie der Task-Übersicht richtig angezeigt.
Microsoft setzt für die Emulation der Programme auf das "Windows Subsystem for Android", welches eine Weiterentwicklung des "Windows Subsystem for Linux" (WSL) darstellt. Eine speziell für diesen Einsatz entwickelte "Proxy Native App" stellt dann die Integration der Android-Apps unter Windows 11 und den möglichen Anwendungsmodellen zur Verfügung.
Bislang steht der Test allerdings ausschließlich Insider-Teilnehmern aus den USA zur Verfügung. Wann die Nutzung von Android-Apps unter Windows 11 auch in Deutschland freigeschaltet wird, kann noch nicht beantwortet werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.