MSI hat die neuen Mainstream-Mainboards mit H670-, B660- und H610-Chipsätzen für die Alder-Lake-CPUs vorgestellt.
Die neuen Mainboards mit B660-Chipsatz von MSI werden als MAG- und Pro-Serien in den Handel kommen. Die meisten der Mainboards werden sowohl als DDR4- als auch DDR5-Version angeboten, sodass der Anwender selbst wählen kann, welcher Arbeitsspeicher bei dem eigenen Mainboard verwendet wird. Die Mainboards können mit bis zu 6 PCB-Lagen aufwarten und sollen mit bis zu 12 DrMOS mit Duet-Rail-Power-System eine besonders stabile Stromzufuhr für die Komponenten liefern. Über die RAM-Übertaktung lassen sich DDR5-RAMs mit bis zu 6.200 MHz betreiben.
Zu den Features der neuen Mainboards zählen unter anderem bis zu drei M.2-Slots mit PCI-Express-4.0-Anbindung, USB-Typ-C-Ports sowohl für Front- als auch Backpanel und alle Mainboards mit B660-Chipsatz können auf ein 2,5-Gbit-Netzwerkkarte zurückgreifen.
Die Mainboards mit H610-Chipsatz sollen sich sowohl für den Alltag- als auch für den Einsatz im Businessbereich eignen. Dank der überarbeiteten Stahlarmierung der EZ M.2-Clips soll die Installation SSDs besonders einfach und sicher sein. Auf eine Speicherübertaktung muss man bei den Mainboards mit H610-Chipsatz allerdings verzichten.
Das MAG H670 Tomahawk WiFi DDR4 stellt vorerst das einzige Mainboard mit Sockel LGA 1700 und dem H670-Chipsatz im Portfolio von MSI dar. Das Mainboard bietet einen 14-DrMOS-Spannungsversorgnung mit zwei 8-Pin-Stromanschlüssen und kann mit drei M.2-Slots auftrumpfen. Über den Lightning USB-20G-Typ-C-Port lassen sich mit kompatiblen Endgeräten besonders schnell Daten austauschen. Das Mainboard bietet neben einem 2,5-Gbit/s-Lan-Anschluss auch die Unterstützung von Wi-Fi 6.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.