Qualcomm hat das neue Snapdragon-782G System-on-a-Chip vorgestellt, welches für Mittelklasse-Smartphones optimiert ist.
Die Prozessoreinheit des Snapdragon 782G setzt sich aus einem Kyro 670 Prime (Cortex-A78), drei Kyro 670 Gold (Cortex-A78) und vier Kyro 670 Silver (Cortex-A55) Kernen zusammen.
Die Prime-Kerne können mit bis zu 2,7 GHz arbeiten und takten damit 200 MHz schneller als bei dem Snapdragon-778G+ welcher als Vorgänger angesehen werden kann. Die verbaute Grafikeinheit ist eine Adreno-642L, welche auch schon beim Snapdragon-778G+ zum Einsatz kam, diese soll bei dem Snapdragon-782G allerdings höher takten und eine bis zu 10 Prozent höhere Performance bieten.
Mit dem Snapdragon 782G führt Qualcomm die etwas undurchsichtige Namensgebung bei den Mittelklasse- und High-End-SoCs fort. Während das Topmodell als Snapdragon 8 Gen 2 eingeführt wurde, verbleibt die Mittelklasse bei der 700er-Serie. Dabei ist zu beachten, dass der neue Snapdragon 782G nicht als Nachfolger des Snapdragon-780G-SoCs angesehen wird, sondern den Snapdragon-782G+ ersetzen soll.
Als eines der Highlights des Snapdragon-782G-SoCs wird das Kameramodul mit einer maximalen Auflösung von insgesamt 200 Megapixeln genannt. Das verbaute 5G-Modem arbeitet mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 3,7 GBit/s beim Download von Dateien und bietet eine Upload-Geschwindigkeit von maximal 1,6 GBit/s. Das System-on-a-Chip wird im 6-nm-Prozess gefertigt und dürfte in Kürze für Partner freigegeben werden. Wann die ersten Smartphones mit dem neuen Snapdragon 782G in den Handel kommen, kann noch nicht beantwortet werden.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.