Meta will für den eigenen Messenger WhatsApp einen KI-Assistenten vorstellen, welcher bereits in der Beta-Version von Android getestet werden kann.
Bereits im September hat Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, angekündigt, dass die Entwicklung eines eigenen KI-Assistenten stark vorangetrieben wird.
Mit der neuesten Beta-Version von WhatsApp für Android kann der neue KI-Assistent erstmals öffentlich getestet werden. Besitzer eines Android-Smartphones können kostenlos an dem Beta-Programm im Play-Store von Google teilnehmen und so den KI-Assistenten kostenlos testen. Das Kontingent an Beta-Testern ist derzeit allerdings erschöpft.
Angeboten werden von WhatsApp mehrere verschiedene KI-Assistenten, wie etwa ein Snoop-Dog-Avatar, welcher auf die Fragen antwortet oder mit dem Nutzer interagiert. Neben der einfachen Beantwortung von Fragen kann die KI auch Small-Talk führen oder komplexere Aufgaben übernehmen. Die KI-Assistenten werden dabei in Kategorien eingeteilt und sollen so bereits mit einer speziellen Persönlichkeit aufwarten können. Die KI-Chats werden dann wie normale Chats im Verlauf von WhatsApp angezeigt. Das Starten eines KI-Chats erfolgt durch den Tab für die Suche von neuen Kontakten oder der Erstellung einer neuen Gruppe.
Wann der neue KI-Assistent allerdings für die finale Version von WhatsApp freigeschaltet wird, kann aktuell noch nicht beantwortet werden. Die Entwickler haben weder ein Datum für einen potenziellen Release, noch wurde ein Test-Zeitraum genannt, welche der Assistent der Beta-Version zur Verfügung stehen wird.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.