TweakPC



NVIDIA GeForce RTX 5090: Berichte von geschmolzen Stromanschlüssen

Montag, 10. Feb. 2025 18:41 - [ar] - Quelle: techpowerup.com

Die leistungsstarke GeForce RTX 5090 von NVIDIA sorgt erneut für Probleme beim Stromanschluss. Ein Reddit-Nutzer berichtete über den ersten Fall eines geschmolzenen Stromanschlusses bei der GeForce RTX 5090 Founders Edition, was erneut Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von GPUs mit hoher Leistung aufkommen lässt.

NVIDIA GeForce RTX 5090: Berichte von geschmolzen Stromanschlüssen

Während einer Partie Battlefield 5 bemerkte der Reddit-Nutzer "ivan6953" einen Brandgeruch und schaltete sofort sein System ab. Dabei stellte er schwere Schäden am 12V-2×6-Anschluss der RTX 5090 und an seinem ASUS ROG Loki SFX-L Netzteil fest. Der Nutzer verwendete ein Moddiy 12VHPWR-Kabel, das als ATX 3.0/PCIe 5.0-konform und für 600 Watt Leistung der RTX 5090 ausgelegt war. Trotz der Behauptung einer sicheren Installation schmolz das Kabel bei einer Belastung von 500-520 Watt und beschädigte die Anschlüsse der GPU und des Netzteils.

Bemerkenswert ist, dass dasselbe Kabel eine RTX 4090 FE zwei Jahre lang ohne Probleme bei dem Nutzer betrieben hatte. Die RTX 5090 FE wird mit einem überarbeiteten Adapter geliefert, der ein längeres, flexibleres Kabel und einen abgewinkelten Stecker aufweist, um die Belastung bei kompakten Builds zu reduzieren.

NVIDIA betont, dass mit dem mitgelieferten Adapter keine Vorfälle aufgetreten sind und verweist auf die Einhaltung des aktualisierten 12V-2×6-Standards, der die Sensorkontakte verkürzt, um den Stromfluss zu verhindern, wenn sich die Verbindungen lockern. Ein älterer Stecker kann daher keine 100%ige Sicherheit bieten, selbst wenn der Benutzer glaubt, dass die Sensorkontakte richtig berührt werden.

Ein zweiter Fall, der vom spanischen YouTuber Toro Tocho gemeldet wurde, betraf einen geschmolzenen Anschluss auf der Netzteilseite, obwohl die GPU unbeschädigt blieb. Dies war auf abgenutzte Anschlüsse oder eine unsachgemäße Platzierung zurückzuführen, trotz der Versicherung des Nutzers, dass die Installation korrekt erfolgt war. Besitzern der RTX 5090 wird empfohlen, auf Drittanbieter-Adapter zu verzichten und ausschließlich das mitgelieferte Kabel oder PSU-eigene Anschlüsse zu verwenden.

Regelmäßige Inspektionen auf Verfärbungen, Abnutzung oder Biegungen in der Nähe der Anschlüsse sind ebenfalls ratsam, insbesondere bei Systemen mit hohem Stromverbrauch.

NVIDIA GeForce RTX 5090: Berichte von geschmolzen Stromanschlüssen

Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.