TweakPC



MSI X870(E)-Mainboards unterstützen jetzt Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D

Dienstag, 25. Feb. 2025 17:44 - [ar] - Quelle:Pressemitteilung

MSI hat angekündigt, dass die X870(E)-Mainboards ab sofort die neuen AMD Ryzen 9 9950X3D- und 9900X3D-Prozessoren unterstützen. Diese Prozessoren basieren auf der Zen-5-Architektur und sind mit der zweiten Generation der AMD 3D V-Cache-Technologie ausgestattet, die eine deutliche Vergrößerung des Caches bietet.

MSI X870(E)-Mainboards unterstützen jetzt Ryzen 9 9950X3D und 9900X3D

Das Spitzenmodell der MSI-X870-Serie, das MSI MEG X870E GODLIKE Mainboard, verfügt über ein 3,99-Zoll-Farb-LCD, welches eine Echtzeit-Hardwareüberwachung, Fehlerdiagnose, BIOS-Statusanzeige, Taktfrequenzanzeige und Personalisierungsoptionen gewährleistet. Das exklusive EZ-Link-Design von MSI kann das Kabelmanagement optimieren, indem es Frontpanel-, Lüfter- und RGB-Header in den EZ-Bridge- und den EZ-Control-Hub integriert, was zu einem aufgeräumten System und einem vereinfachten Installationsprozess führt.

Das MEG X870E GODLIKE ist ebenfalls für höchste Leistung konzipiert und verfügt über das leistungsstarke 24+2+1 VRM-Stromphasen-Design mit 110A Smart Power Stages, was selbst unter Volllast eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten soll. Das Mainboard ermöglicht laut Hersteller ein stabiles Overclocking, niedrige Latenzen und zuverlässiges Multitasking und ist somit ideal in Kombination mit einem AMD Ryzen 9 9950X3D Prozessor.

Mit Wi-Fi 7 und 10G Super LAN bietet das MSI MEG X870E GODLIKE zudem fortschrittliche Konnektivität und ein zuverlässiges Netzwerk für Gaming und datenintensive Anwendungen. Mehrere M.2-Steckplätze, darunter PCIe-5.0-Kompatibilität, unterstützen Hochgeschwindigkeitsspeicher und sind für zukünftige Speichertechnologien gut gerüstet. Der Realtek ALC4082 Codec mit ESS9219Q Combo DAC/HPA sorgt zusätzlich für ein verbessertes Audioerlebnis und hohe Klangqualität.

Die X870E-Mainboards mit dem AM5-Sockel sollen das volle Potenzial der Ryzen 9 9950X3D- und 9900X3D-Prozessoren ausschöpfen können. Das intuitive CLICK BIOS X von MSI ermöglicht es den Nutzern, die Systemleistung durch Funktionen wie Latency Killer und High-Efficiency-Mode weiter zu optimieren. Performance Preset und X3D Gaming Mode bieten weitere Möglichkeiten die maximale Leistungsfähigkeit der neuen Ryzen-Prozessoren auszulooten.

Das neueste "AGESA COMBO PI-1.2.0.3a Patch A BIOS"-Update bringt zusätzliche Optimierungen für einseitig und doppelseitig bestückte Speichermodule und verbessert die Kompatibilität sowie die Leistung bei Single-Rank (1R) in 2DPC-Konfigurationen und Dual-Rank (2R) in 1DPC-Konfigurationen.

Verwandte Testberichte, News, Kommentare
ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.