Die kürzlich vorgestellte Nintendo Switch 2 soll einen bedeutenden Fortschritt in der Konsolentechnologie darstellen und integriert leistungsstarke Hardware-Komponenten, die speziell für anspruchsvolles Gaming entwickelt wurden. Der Chiphersteller Nvidia hat einige Details zu der Konsole über einen Blogeintrag bekannt gegeben.
Während Nintendo nur wenige Details zu der Technik der Switch 2 bei der offiziellen Vorstellung bekannt gab, hat Nvidia einige Details verraten. Die Konsole wird mit einen maßgeschneiderten NVIDIA-Prozessor und einer GPU, die über RT- und Tensor-Kerne verfügt ausgestattet und soll damit eine erhebliche Verbesserungen in Grafikleistung und visueller Darstellung bieten. Die Einbindung von KI-Technologien ermöglicht zudem zusätzliche Optimierungen und neue Funktionalitäten.
Eines der zentralen Merkmale der Nintendo Switch 2 ist die Integration von Ray-Tracing-Kernen (RT), die eine realistische Darstellung von Licht, Reflexionen und Schatten in Echtzeit ermöglichen. Die Technologien bieten die Möglichkeit einer immersiven Spielumgebung, die bisher vor allem leistungsfähigen Desktop-PCs vorbehalten war. Ergänzt wird dies durch die Tensor-Kerne, die KI-basierte Funktionen wie Deep Learning Super Sampling (DLSS) nutzen. Diese Technologie kann die Darstellung verbessern und soll für schärfere Details ohne Leistungseinbußen sorgen.
Die Tensor-Kerne unterstützen darüber hinaus fortschrittliche Anwendungen wie Gesichtserkennung und Hintergrundentfernung in Videochats, was die soziale Interaktion zwischen Spielern und die Möglichkeiten des Streamings erweitert.
Die Nintendo Switch 2 ermöglicht laut Nvidia und Nintendo Gaming mit bis zu 4K-Auflösung im TV-Modus und bis zu 120 Bildern pro Sekunde bei 1080p im Handheld-Modus. Dank der höheren Rechenleistung und der erweiterten Grafikfähigkeiten werden visuelle Inhalte flüssiger dargestellt und zeichnen sich durch eine gesteigerte Präzision im Vergleich zur aktuellen Nintendo Switch aus. Variable Refresh Rate (VRR) über NVIDIA G-SYNC soll dazu beitragen, Bildflackern und -tearing zu verhindern.
Mit einer bis zu zehnfachen Grafikleistung im Vergleich zum Vorgängermodell soll die Konsole neue Maßstäbe in ihrer Kategorie setzen. Besonders betont wird die effiziente Energieverwaltung, die eine optimale Balance zwischen Leistung und Verbrauch sicherstellen soll.
Die Verbesserungen beschränken sich nicht laut dem Chiphersteller aber nicht nur auf die Hardware. Für Spieleentwickler bietet die Nintendo Switch 2 eine Reihe neuer Tools, darunter optimierte Spiel-Engines, verbesserte Physiksysteme und angepasste Programmierschnittstellen (APIs). Diese sollen es ermöglichen eine effizientere und schnellere Entwicklung von Spielen zu bieten, während die Leistung auf der neuen Plattform maximiert wird.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.