Test: Netzwerkisolator EMOSAFE EN-70 HD - besserer Sound für Netzwerk-Streamer
EMOSAFE EN-70 HD - Weg mit Störungen übers Netzwerk
Was ist ein Netzwerkisolator und wozu ist er gut? Die meisten denken bei dem Wort bestimmt zunächst an Sicherheitsaspekte, an eine Firewall oder
etwas in der Art. Um die Sicherheit geht es bei Netzwerkisolatoren tatsächlich, aber in einem anderen Sinne und dieser soll und wird aber nicht Thema dieses kleinen Tests sein, außer um die Funktion deutlich zu machen.
Laut dem Hersteller unseres Testexemplars von EMO Systems haben Netzwerkisolatoren folgende Aufgabe (Auszug):
Netzwerkisolatoren vom Typ EMOSAFE EN-70 unterbrechen jegliche galvanisch leitende Verbindung (Adern und Schirm) zwischen
Geräten, die über eine kupfergeführte Ethernet-Verkabelung miteinander verbunden sind. Sie unterbinden Potenzialausgleichsströme und
schützen angeschlossene Geräte und deren Nutzer vor transienten Überspannungen, die aufgrund von Installationsfehlern, Blitzen,
Schaltvorgängen, elektrostatischen Entladungen etc. direkt oder induktiv in die Netzwerkleitung eingekoppelt worden sind.

Soweit klingt das schon einmal recht interessant und in der Tat gilt unser Interesse hier der galvanischen Trennung bezüglich der
Potenzialausgleichsströme. Jedes Gerät hat gegenüber der Erde ein bestimmtes Potenzial, und in der Regel ist dieses bei jedem Gerät
unterschiedlich. Verbindet man nun Geräte mit verschiedenen Potenzialen, dann findet ein Potenzialausgleich über die Masseverbindung
statt. In der Regel geschieht dies über die Signalmasse, was sich dann klanglich durchaus hörbar bemerkbar machen kann. Im schlimmsten
Fall erhält man so eine nervige "Brummschleife". Genau dieses Problem hat man an PCs und anderen Audiogeräten mit Netzwerkanschluss leider öfter,
es schleichen sich Störgeräusche ein.
Da heute anstelle von rein lokal arbeitenden Audiogeräten immer mehr Streamer wie der kürzlich von uns getestete
HiFiAkademie miniStreamer
zum Einsatz kommen, also eben Geräte mit Netzwerkanschluss, macht es durchaus Sinn, sich darüber Gedanken zu machen wie man hier
Störungen verhindern kann. Denn man verbindet
solch einen Streamer über das LAN mit allem, was sonst noch im heimischen Netz hängt (Switch, Router, PCs, Drucker usw). Und da der
Streamer wiederum mit der Anlage verbunden ist, ist auch diese indirekt mit all diesen Geräten verbunden.
Die Frage die wir uns stellten war: Kann man die Probleme die so entstehen durch einen Netzwerkisolator aus der Welt schaffen und
hört man einen Unterschied, wenn Streamer vom "Daten-Netz" isoliert werden?
Wir sind der Sache auf den Grund gegangen und und haben uns den EMOSAFE EN-70 HD von EMO Systems besorgt. Dort war man über die
Anfrage gar nicht verwundert. da offenbar immer mehr Kundschaft aus dem Audio-Bereich aus genau diesen Gründen nach
Netzwerkisolatoren sucht. Nur bis in die bekannten Hifi-Medien hat es das Thema bis heute noch nicht so richtig geschafft. Also greifen
wir das doch einfach einmal hier auf.