Gainward GeForce GTX 780 Phantom GLH im Test (10/10)
GeForce GTX 780 Phantom GLH - Beurteilung und Fazit
Mit der GeForce GTX780 Phantom GLH hat Gainward nicht nur eine der am
höchsten getakteten und damit auch schnellsten GTX 780
Modelle am Start. Sie zählt damit auch gleichzeitig zu den schnellsten
Single-GPU Karten überhaupt. In unseren Benchmarks konnte
sich die Karte auch klar vor die GeForce Titan
positionieren. Diese besitzt zwar mehr Shadereinheiten und
doppelt so viel Speicher, kann in unter den üblichen
Bedingungen davon aber nur wenig profitieren, da sie
deutlich geringer getaktet ist und der größere Speicher sich
erst bei Einsatz mehrere Bildschirme wirklich bemerkbar
macht.
Gegenüber einer normal getakteten GTX 780 setzt sich die
Karte dank des hohen Takts tatsächlich auch entsprechend ab.
Hier sind also wirklich die angepeilten 14% mehr Performance
und sogar mehr drin. Da die Karte konstant hoch taktet und
das sogar deutlich über dem angegebenen Boost-Takt von 1033
MHz (Bei uns noch einmal fast 100 MHz mehr mit 1129 MHz), war das Modell in unseren Tests zum Teil sogar 18%
schneller als unser GTX 780 Referenzdesign. Diese
Performance kann allerdings von Modell zu Modell
unterschiedlich ausfallen. Insgesamt ist die GeForce GTX780
Phantom GLH auf jeden Fall extrem schnell.
Ein vergleichender Blick auf die Karten von AMD liefert
derzeit außer der Crossfire-Karte Radeon HD 7990 keine
ernsthaften Konkurrenten für die GTX 780 Phantom GLH. Das
wird sich dann wohl erst mit der Einführung der Radeon HD
9000 Serie ändern.

Schon bei der Gainward GTX 770 Phantom hatten wir die
Kühlung der Karte gelobt. Und auch auf der GK110 GPU macht
dieser eine extrem gute Figur. Die Lüfterdrehtzahl fällt
hier minimal höher als bei der GTX 770 aus, was sich in der
Laustärke aber kaum bemerkbar macht, da die Lüfter wirklich
sehr leise und ohne Laufgeräusche arbeiten. Auch in Sachen
Spulenfiepen hält sich die Karte extrem zurück und
produziert nur bei extrem hohen FPS leichte Geräusche.
Einzig die Ausführung in 2,5 Slot breite kann sich in
manchen Situationen, zum Beispiel beim Einsatz in sehr
kompakten mini PCs als Nachteil erweisen oder sogar den
Einsatz unmöglich machen.
Die
GeForce GTX 780 Phantom von Gainward gehört dank des extrem
hohen Boost-Takts derzeit zu den schnellsten verfügbaren
Single-GPU Karten und bietet dazu auch noch einen der
derzeit wohl besten Kühler. Die herausnehmbaren und damit
leicht zu reinigenden Lüfter sorgen dafür das man auch in
Sachen laustärke lange Freude an der Karte. Nicht selten
stauben andere Karten im PC mit der Zeit so zu das sie immer
lauter werden und am ende komplett zerlegt werden müssen.
Benutzt man nur einen Monitor, so dass die 3 GB Speicher der
Karte ausreichen, ist man mit dieser Karte sogar schneller
unterwegs als mit der deutlich teureren GeForce Titan. Diese
bietet nur dann Vorteile wenn man auf Multi-Monitor Setups
oder gar 4K-Auflösung setzen will. Angesichts der guten
Ausführung und der hervorragenden Performance der Karte,
kann man das Modell - das nötige Kleingeld vorausgesetzt -
absolut empfehlen.
Die Gainward GeForce GTX 780 Phantom GLH wird zum
Beispiel bei
Amazon oder
Caseking für knapp über 600 Euro angeboten.
Positiv:
- Sehr hohe Performance, schneller als GeForce Titan, wenn 3 GB
Speicher ausreichend
- konstant hohe Taktraten
- guter Kühler, gute Lüfter
- Temperatur bleibt auch bei Vollast unter 80 Grad
- herausnehmbare Lüfter
- kaum Spulenfiepen
- deutlich günstiger als Titan
Negativ:
- nur geringe Entlüftung nach außen
- 2.5 Slot breit

