Als
neustens und vorerst letztes Modell der Radeon HD 5000 Serie stellte AMD
kürzlich
die Radeon HD 5830 vor. Nachdem die Resonanz auf
die Modelle Radeon HD 5830 und 5870 sehr positiv ausfiel und
auch die kleinerem Modelle Radeon HD 5750 und 5770 gut
abschnitten, stellt sich die Frage ob auch die Radeon HD
5830 diesen Level weiter halten kann.
Die Radeon HD 5830 ist etwas aus der Not geboren, denn sie
soll das Portfolio der HD 5800 Serie nach unten ergänzen und
so die sehr große Lücke schließen, welche in Sachen Preis und auch Leistung
zwischen Radeon HD 5770 und Radeon HD 5850 klafft. Ein nicht einfaches Unterfangen, denn die Karte
basiert auf der gleichen Basis wie die Radeon HD5850/5870
Modelle. Die
Chips dieser Karten sind eher knapp und die PCBs
aufwendig. Die Karten somit deutlich billiger zu produzieren
als die größeren Modelle ist eine Herausforderung, die AMD
diesmal direkt seinen Boardpartner überlässt.
Im Gegensatz zu den anderen Modellen der 5000er Serie
versorgte AMD so dann auch zu Launch ausgewählte Medien mit einer HD
5830 im Referenzdesign, welches so nie in den Handel
gelangt. Mittlerweile haben die Board Partner aber die
finalen Karten fertig gestellt. Eine gute Gelegenheit sich
die Radeon HD 5830 in einer kaufbaren Version anzuschauen.
Dazu hat uns freundlicherweise Powercolor seine PCS+ Version
der Karte zur Verfügung gestellt, die mit einem speziellen
Kühler ausgestattet ist, der auch schon auf der Radeon HD
5850 PCS+ zu finden ist. Zudem ist die Karte auch noch
leicht übertaktet.
Powercolor liefert mit der Radeon HD 5830 PCS+ Karte nicht
nur eine der günstigsten Versionen einer Radeon HD 5830, sondern mit dem Kühler inklusive 92 mm Lüfter vermutlich auch eine
der leisesten Versionen der Karte ab. Schauen wir uns die
Karte also erst einmal im Detail an.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.