Durch die Verwendung von neuen SSDs und schnelleren Massenspeicher ist
Datendurchsatz für die Systemperformance viel wichtiger geworden als die
eigentliche Prozessorleistung des Systems. Die SATA-Performance ein deshalb
ein wichtiger Bestandteil unseres Tests. Wir messen die Performance mit
einer OCZ Vertex 3 240 GB mittels CrystalDiskMark und komprimierbaren Daten,
da diese die SSD noch weiter Beschleunigen und so eine bessere
Durchsatzmessung der SATA-Ports erlauben.
Das Gigabyte G1.Sniper Z87 leistet bei allen sechs SATA-Ports die
erwartete gute Leistung des Z87-Chipsatzes von Intel.
Intel SATA 6 Gb/s Anschlüsse
USB Performance
Mit USB 3.0 hat es bei den Mainboards auch bei externen Geräten einen
deutlichen Performance-Schub gegeben. Da es derzeit kaum Geräte gibt, die
die maximale Performance von USB 3.0 ausreizen, messen wir mit einer über
einen Adapter angeschlossenen OCZ Vertex 3 240 GB SSD erneut mittels
CrystalDiskMark und komprimierbaren Daten.
Das Gigabyte G1.Sniper Z87 setzt dabei nur auf die zur Verfügung
gestellten USB-3.0- und USB-2.0-Ports des Z87-Chipsatzes, weshalb die
Leistung an allen Ports identisch ist.
Die USB 2.0 Performance liegt wie von Z87-Mainboards üblich auf einem
sehr hohen Niveau.
ueber TweakPC:
Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2025 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.