Chaintechs Deluxe Board

Canterwood mit allem drum und dran
Chaintech hat bereits mit der Einführung der Apogee Mainboard
Serie Aufsehen erregt. Doch das scheint dem in Deutschland noch nicht so
verbreiteten Unternehmen noch nicht
genug zu sein. Mit der Zenith Reihe will man
nochmals eine Schüppe drauf legen.Zenith, das scheint bei Chaintech so viel zu bedeuten wie "pack alles rein was geht" und "lass es cool aussehen". Das Chaintech 9CJS
Zenith ist dementsprechend in jeder Hinsicht ein echter Hingucker, Verpackung,
Board und Zubehör sorgen für Aufmerksamkeit.
Ob das Board auch uns überzeugen kann und ob es mit
sinnvollen Extras ausgestattet wurde wollen wir uns nun ansehen.

Ausstattung

Welche Features bietet das Board?
|
Chipsatz
|
Intel i875PE / ICH5R |
Größe (mm x mm)
|
24,5 x 30,5 cm |
Stromversorgung
|
ATX/ATX12V
|
AGP / PCI / ISA / DIMM |
8x / 5 / 0 / 4 (dual channel) |
maximaler Speicherausbau
|
4 GB PC3200 |
|
USB 2.0 Ports an ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten
|
Intel ICH5R
4 / 0 / 2 /2
|
FireWire ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten |
0 / 2 / 1 / 0 |
IrDA ready |
Ja |
Bluetooth ready |
Nein |
Sound |
VIA ENVY 24PT
7.1 Channel AC97 Audio |
SPDIF In/Out (coaxil/optisch)
|
Out (opt.) |
Soundanschlüsse ATX/Slotblech/Front/Nachrüsten |
3 / 3 / 2 /0 |
Lüfteranschlüsse
|
4 (1 belegt) |
Anschluss für Thermosensor
|
Nein |
LAN
|
Gigabit
Intel via CSA &
10/100MBit Realtek 8101L |
IDE-Controller |
Intel ICH5R
UDMA 100
2 Ports |
RAID-Controller
|
keiner |
SATA-Controller
|
Intel ATA 150 (ICH5R)
2 Ports
Raid 0 |
|
Taktraten FSB in MHz
|
100 - 400 MHz |
AGP FSB in MHz
|
Auto |
mögl. Speichertaktraten in MHz
|
Auto 400 bis 800 MHz |
mögl. Kernspannung
|
1,1V bis 1,675 |
mögl. Speicherspannung
|
+0,1 +0,2 +0,3 V |
mögl. AGP-Spannung
|
+0,1 +0,2 +0,3 V |
|
mitgelieferte Kabel (FDD/ATAPI/UDMA/ SATA)
|
1 / 0 / 2 / 1
UDMA/Floppy rund bau |
mitgelieferte Software |
Treiber |
Sonstiges |
Frontbox
Audio connector Card
Wärmeletpaste |
|
|
Wie immer beginnen wir mit dem zentralen, dem Mainboard, damit sie
auch wissen, womit sie es zu tun haben.
Das Chaintech 9CJS Zenith ist ein Mainboard
für Intel Pentium 4 Prozessoren (Sockel 487). Das Board basiert auf dem Intel
i875PE Chipsatz (Canterwood)und unterstützt alle aktuellen P4 und Celeron CPUs
mit Bustakten von 400, 533 und 800 MHz.
Alles was derzeit als Standard gilt ist auf
dem 9CJS zu finden, dazu gehören, IDE Schnittstellen, SATA Ports, 8 USB
Anschlüsse, 3 Firewire Anschlüsse usw. Die genaue Ausstattung können Sie der
Tabelle rechts entnehmen.
Die Ausstattung des Boards ist weitgehend
typisch für i875 Boards hat aber einige Besonderheiten zu bieten, die sich so
bei der Konkurrenz nicht finden.
Da wäre zum einen, dass das Board nicht nur
über den typischen Intel Gigabit LAN Anschluss (mit CSA Anbindung) verfügt,
sondern zudem einen weiteren 10/100 MBit Anschluss auf Basis eines Realtek 8101L
zur Verfügung stellt. Praktisch für alle, die zum Beispiel direkt mit einem DSL
Modem über Ethernet in das Internet gehen.
Ebenso aus der Masse der Canterwood Boards herausragend:
Das Chaintech Board verfügt bereits über einen 7.1 Sound, der auf breiter Basis
bei der Konkurrenz erst in der nächsten Generation (Alderwood) zu finden sein
wird. Der verwendete Soundchip ist ein VIA ENVY 24PT 7.1ch Chip. Dieser bietet
Sampling Raten bis zu 96KHz und 24 Bit Auflösung. Hierbei handelt es sich um
einen echten DSP Chip und nicht um die sonst so weit verbreiteten AC97 Sound
Lösungen, die die CPU deutlich mehr belasten.
Das Board verfügt neben seinen 5 PCI Slots
auch noch über einen CMR Slot. Jetzt werden sicher viele von Ihnen denken, oh Gott, wozu
das denn. Nun, das 9CJS ist wohl das erste Board, bei dem dieser Slot tatsächlich
einmal Verwendung findet. Dem Board liegt nämlich eine Audio Connection Card für
den CMR Slot bei!
Man sieht, das Board an sich lässt keine
Wünsche offen und wird für die meisten Anwender vermutlich sogar mehr bieten als
man eigentlich braucht. Das Gute, Chaintech hat auch beim
Lieferumfang alles andere als gespart.
|