Cooler Master V450S im Test (5/5)
Fazit und Beurteilung
Mit der V-Serie hat Cooler Maste eine neue Generation bei seinen
Netzteilen eingeläutet die einen wirklich hervorragenden Eindruck
hinterlassen hat und ein würdiger Nachfolger des Silent Pro Modells geworden
ist. Mit dem etwas kleineren VS-Modell aus diesem Test hat Cooler Master
zwar an ein zwei Schrauben gegenüber der V-Serie zurückgedreht, aber das
Ergebnis kann sich insgesamt mehr als sehen lassen.
Cooler Master hat erkannt, dass es keinen Sinn macht ein 450 Watt
Netzteil mit Platinum Level und allem Luxus anzubieten, dass am Ende so
teuer wird, das niemand es mehr kauft. Und so hat man geschaut wo man
einsparen kann, ohne dabei das Ziel aus den Augen zu lassen ein wirklich
gutes Netzteil abzuliefern. Gegenüber der V-Serie sieht man das Kühler,
Optik und Kabel etwas zurückgeschraubt wurden.
Nicht gespart hingegen wurde klar an der Effizienz und Qualität der
Elektronik. Die Effizienzwerte des V450S sind erstklassig und erreichen bei
unserem gewichteten Schnitt 91%. Vor allem im
wichtigen unteren Bereich in dem ein Computer eigentlich die meiste Zeit
seiner Betriebsdauer verbringt zeigt das Cooler Master V450S gute Werte. Auch Spannungsqualität und Reserven beim V450S sind überzeugend.

Das Cooler Master V450S ist im wesentlichen eine kleinere Fassung der Cooler
Master V Serie, die auf ein paar Fatures verzichtet um den Preis des
Netzteils attraktiv zu halten aber kaum kompromisse bei der Leistung und
Effizienz eingeht. Absolute Siltent-Freaks finden beim be quiet! Straight
Power E9 einen leiseren Lüfter, aber dafür arbeitet das VS von Cooler Master
etwas effizienter. Mit knapp über 70 Euro ist das Cooler Master sicherlich
kein Schnäppchen, angesichts der gebotenen Leistung ist der Preis aber als
fair zu bezeichnen. Auch nicht zu verachten sind die 5 Jahre Garantie die
Cooler Master auf das VS450S gewährt.
Hervorragende Effizienzwerte - gerade im niedrigen Bereich - machen
das Netzteil in Verbindung mit den kompakten Außmassen zum einem
hervorragenden Modell für kompakte PCs mittlerer Leistung. Das Netzteil
scheut auch nicht die Einsatz stärkerer Grafikkarten, so das auch Gaming-PCs
der Mittelklasse sehr gut mit dem V450S klar kommen. Insgesamt hat Cooler
Master hier ein wirklich tolles 450 Watt Netzteil im Programm.
Positiv
- sehr hohe Effizienz
- super Effizienzwerte bei 20%
und weniger
- hohe Leistungsreserven
- sehr niedrige Standby-Werte
- Kompakte Maße
- 5 Jahre Garantie
Negativ
- bis zum ersten Stecker am SATA-Kabel nur 40 cm
(kann bei
großen Towern kurz sein)

