TweakPC



Corsair HX1000i 2022 Netzteil im Test - iCUE-Überwachung und konfigurierbare Lüftersteuerung (9/9)

Zusammenfassung

Die Mittel- bis Oberklasse Netzteile bei Corsair sind einfach und ordentlich strukturiert, so dass sich das neue HXi 2022 als Ablösung der alten Serie entsprechend gut in die verfügbaren Modelle  einfügt und sich als Platinum Netzteil oberhalb der RM und RMX Gold-Serie zum HX platziert. Anders als beim normalen HX gibt es beim HXi aber dann das voll digitale Design und die Überwachung/Steuerung oben drauf.

Beim wichtigen Thema Effizienz zeigt sich das HX1000i dementsprechend solide. Bei 115V liefert es oberhalb von 50% der Leistung eine typische Effizienz auf Platinum-Niveau. Anders als viele Gold Netzteile schafft es das Netzteil aber nicht deutlich darüber hinaus zu kommen.

Unterhalb von 50% Belastung  sieht das anders aus. Hier schiebt das HX1000i konstant über 92% Effizienz heraus und leistet im Peak bis zu 93%. An der wichtigen 20% Marke liegt das Netzteil auf Titanium-Level bei ebenfalls 92%. Unter 230V sieht die Situation noch etwas besser aus. Hier werden bis zu 94 % in der Spitze erreicht.

Besonders beachtenswert ist wieder einmal die Effizienz bei niedriger Belastung. Bei 2% Last erreicht das Netzteil bereits eine Performance von über 74 %, was für ein 1000 Watt Netzteil (2%=20 Watt) ein beachtliches Ergebnis ist. Die Verlustleistung liegt hier bei lediglich gerundeten 7 Watt.

Betrachtet man die Effizienz von 5 bis 100 Watt bei 230V, so sieht man einen deutlichen Effizienzsprung ab etwa 50 Watt, ab dem das Netzteil über 86% Effizienz liegt. Und selbst bei 35 Watt werden schon über 80% erreicht. Insgesamt ist die Effizienz im unteren Lastbereich hervorragend und das HX100i ist wieder mal ein Beweis dafür das leistungsstarke Netzteile eben bei niedrigen Lasten nicht ineffizient sein müssen. Ein Vorurteil das sich leider immer noch sehr hartnäckig hält!

Die gesteigerte Effizienz im Niedriglastbereich erreicht man indem das Netzteil in den sognannten Burst-Mode umgeschaltet wird. Hierbei sinkt die PFC deutlich und man kann auch gut sehen, dass die THD und andere Messwerte deutlich ansteigen. Bei den älteren Corsair Modellen, die dieses Feature benutzen, kam es dabei zum einen zu deutlich erhöhten Ripple-Werten und zum anderen auch zu hochfrequenten Störgeräuschen. Bei der HXi-Serie ist das deutlich reduziert worden und kaum noch wahrnehmbar.

Bei der Restwelligkeit gibt es dann auch Gutes zu vermelden, denn diese liegt auf 12V weitgehend unter 30 mV und auf den Nebenspannungen sogar hervorragend unter 14mV. Ein kleines neues Problemen hat sich beim HXi in Sachen Rest Welligkeit allerdings doch eingeschlichen. Ab etwa 80% Lüfterdrehzahl speist dieser deutliche Störungen in die 12V Leitung und erhöht die Restwelligkeit auf bis zu 50 mV. Der Wert bleibt aber immer noch deutlich unter den erlaubten 120 mV.

Bei der Spannungsregulation fällt das neue HXi etwas gegenüber anderen Corair Modellen Zurück. Das liegt vor allem daran, dass die neue digitale Reglung des Netzteils auf 12V etwas sensibel ist. So kommt es bei etwa 80 % Last auf dem Netzteil zu einem sprunghaften anstieg der Spannung, weil diese nachgeregelt wird. Das Verhalten ist eher unproblematisch in der Praxis erhöht aber die Kennzahlen beim Vergleich der Spannungstabilität zu anderen Modellen.

So liegt der Spannungsdrop beim HXi 2022 auf 12V bei uns bei etwa 1,7% und die Abweichung bei 1%. Das ist weit entfernt von den erlaubten 10%/5%, aber dennoch auch deutlich schlechter als die 0,5%, die wir bei vorherigen Corsair Modellen gesehen haben. Die Nebenspannungen sind mit unter 1% Spannungsdrop allerdings auf einem guten Level.

Auf der Standby-Leitung erreicht das Netzteil leider nur einen  ert von um die 78 %, auch hier wir haben bei Corsair schon besser Werte gesehen, allerdings werden die ErP Anforderungen allesamt klar erfüll, so das dieser Punkt nicht wirklich kritisch ist.

Richtig gut liefert das HXi 2022 beim Timing und Housekeeping ab. Eine Holduptime von 20,6  ms bei einem 1000 Watt Netzteil sieht man nicht all zu oft. Dazu kommt auch noch, dass das Delay zum PG-Drop mit über 2,84 ms hoch ist und der Spannungsabfall auf 12V sehr regelrecht ist.

Die Power On Time ist mit 81,6 ms kurz und das Power OK Delay mit 148 ms liegt ebenfalls auf einem Level ,der die neusten höchsten Grenzwerte der ATX-Spezifikation für neue Standby-Modi erfüllt.  

Nicht weniger interessant bei einem 1000 Watt Netzteil ist der starke Einschaltstrombegrenzer des HXi 2022. Trotz aller Versuche konnten wir dem Netzteil nicht mehr als 30 A bei 230V im Bereich von nicht einmal 0,5 ms entlocken, was ein herausragendes Ergebnis ist.

Die Schutzschaltungen das HXi 2022 funktionieren einwandfrei. Das gilt insbesondere für die wichtigste Schutzschaltung SCP gegen Kurzschlüsse. Hier reagiert das Netzteil selbst auf Feinheiten wie einen Kurzschluss auf 3,3 V am Ende des längsten SATA-Steckers sofort. Auch OPP und OCP Arbeiten einwandfrei. Ein Umschalten in den Multirail-Betrieb sorgt dafür das auf keinem Kabel mehr als 45 A Last liegen kann. Die Abschaltung erfolgte bei uns genau bei 45,5 A. Bei der maximalen Gesamtleistung war bei etwa 1200 Watt oder 100 Ampere auf der 12V Leitung Schluss.  

Kommen wir zum Abschluss noch zum Lüfter. Die Lüftersteuerung des Corair HX1000i arbeitet ausgezeichnet. Es gibt im Semi-Passiv-Betrieb kein Hochschaukeln des Lüfters oder höhere Anlaufgeschwindigkeiten. Das Ein- und Ausschalten des Lüfters beim Wechsel von aktiv zu passiv erfolgt mit leichter Verzögerung ohne Probleme. Die Umschaltung zwischen aktiv und passiv Betrieb erfolgt bei etwa 50% Last, wobei die niedrigste aktive Drehzahl bei etwa 500 UPM liegt. Der Lüfter ist bis zu einer Drehzahl von 800 Watt bei etwa 70% Last kaum zu hören, darüber wahrnehmbar aber nicht laut. Corsair gehört derzeit zu den Herstellern, die mit die beste semi-passive Lüftersteuerung am Markt liefern. Dass man nun obendrauf die Lüfterkurve noch selbst einstellen kann, ist ein sehr nettes Feature. Ob man das angesichts der aber schon extrem guten Standardeinstellung braucht, sei dahingestellt. Spaß macht es, wie wir alle wissen, in jedem Fall, wenn man als Hardware-Freak selbst Dinge einstellen kann.

Fazit

Nach unseren Messungen können wir sagen, dass das neue HX1000i 2022 ein wirklich gelungenes Netzteil ist. Abseits der etwas aggressiven Spannungsreglung des neuen digitalen Designs und der Ripple Einstreuung des Lüfters ab 80% Drehzahl gibt es an den neuesten Modellen von Corsair eigentlich kaum etwas auszusetzen.

Ganz besonders positiv sind uns bei diesem Modell die hohe Effizienz bei niedrigen Lasten, der verbesserte Burst-Modus und die perfekte Lüftersteuerung aufgefallen. Das digitale Gimmick der Überwachung des Netzteils über iCUE und der benutzerdefinierbaren Lüfterkurve sind „nice to have“. Besonders spannend ist dabei eigentlich zu sehen, wie sich die Belastung des Netzteils über die Zeit ändert. Das könnte einem wirklich dabei helfen seinen Gaming-PC mit Undervoling-Experimenten auf "Energiesparen" zu trimmen und wäre damit tatsächlich sogar eine nützliche Anwendung des Features. Die moderne Plattform des HXi sorgt zudem dafür, dass mit schnellen Timings auch neuste Standby-Modi unterstützt werden.

Mit dem HXi hat Corsair damit auch ein absolut solides neues digitales Platinum-Netzteil mit iCue-Software-Anbindung im Programm. Wer gerne etwas Spielerei mag, der wird an dem Modell sicher seine Freude haben, wer die Softwareanbindung eh nicht nutzt, findet in der  HX, RM und RMX Serire interessante gute und kostengünstigere Alternativen.

Vorteile

  • Sehr hohe Effizienz unter 50% Last
    Solide Platinum Effizienz > 50% Last
  • Hervorragende Lüftersteuerung
  • Bis 700 Watt sehr leiser betrieb
  • Bis 500 Watt passiver Bertrieb
  • Korrekte schnelle Timings
  • 20 ms Holduptime
  • Extrem niedriger Einschaltstrom
  • Digitale Überwachung und einstellbare Lüfterkurve über iCUE
  • Umchaltbar Single/Multirail
  • 10 Jahre Garantie

Nachteile

  • Zu empfindliche Nachreglung auf der 12V Spannung
  • Lüfter streut über 80% Drehzahl Ripple ein
  • benutzerdefinierte Lüfterkurve nicht mit Passiv-Option


12.7.22 / rj

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.