Seasonic Prime Titanium im Test (7/9)
Schutzschaltungen
Wir haben auch in früheren Test bereits überprüft ob die drei
wichtigsten Schutzschaltungen OPP, OCP und SCP funktionieren, haben die
Daten und Messwerte aber nicht im Detail präsentiert. Das wollen wir mit
neuen Seasonic Prime nun ändern und in Zukunft auch genauer
darlegen, ab wann und unter welchen Bedingungen die Schutzschaltungen greifen. Besonders interessant ist dabei zu sehen wie sich die
Spannungen in Verbindung mit OCP verhalten. Bleibt die Spannung bis zum Abschalten auf einem akzeptablen Level, oder fällt sie drastisch
unterhalb die erlaubten Toleranzgrenzen.
Überlastschutz / Over power protection (OPP)
Beim OPP-Test Wird das Netzteil zu 100% ausgelastet, mit den üblichen
gleichverteilten Lasten, die auch beim Effizienztest genutzt werden. Da in der
Regel nur die 12V Leitung überlastet wird, erhöhen wir danach so lange die Last auf der 12V Schiene bist das Netzteil abschaltet oder
die Spannungen so weit absinken, dass ein Defekt droht.
Bei Überlast schaltet die OPP des Seasonic Prime 650W beinahe punktgenau
bei 50 % Überlast ab, selbst bei dieser Überlast bleib die Spannung auf 12 V
durchgehend stabil und liegt bei einer Belastung von 951 Watt immer noch bei 12.03 Volt. Das
bedeutet natürlich nicht, dass man dieses Netzteil
durchgehen bei 900 Watt laufen lassen sollte, aber es heißt sehr wohl, das
kurzfristige deutliche Überlastungen das Prime völlig unbeeindruckt lassen.

Überstromschutz / Over current protection (OCP)
Beim Überstromschutz wird das Netzteil auf allen Schienen mit einer minimal Last gefahren und dann die entsprechende Schiene solange
immer stärker belastet bis es zur Abschaltung des Netzteils oder einem zu starken Spannungsabfall kommt.
Bei den einzelnen Leitungen setzt sich das Bild fort, auf der 12 Volt
Schiene schaltet das Seasonic Prime bei 78A aus. Auf der 3,3 und 5 V
Leitung erfolgt die Abschaltung zwischen 28 und 30 A. Auch dabei sind die
Spannungen noch allesamt innerhalb der Spezifikation.
Kurz zusammengefasst sieht man das die OCP auf allen Schienen beim Prime
bei etwa 50% Überlast greift und abschaltet. Dieser Wert entspricht in etwa
dem gleichen Resultat, dass auch bei einem OPP-Test entsteht, so dass die
OCP auf 12 V beim Seasonic Prime quasi gleich der OPP ist.
Man kann es
durchaus so sehen, dass Seasonic das Prime also eher auf hohe Reserve
trimmt. Da die OCP in erster Linie dazu dient das Netzteil zu
schützen und nicht den PC, kann man das auf der einen Seite positiv sehen.
Denn Seasonic traut dem Prime also einiges zu. Man könnte bei einem 650 Watt
Netzteil aber auch eine frühere Abschaltung als "Sicherheit" fordern. Beide
Sichtweisen haben ihre Argumente.



Kurzschluss-Schutz / Short curcuit protection (SCP)
Bei Kurzschlusssicherung verhält sich das Seasonic Prime vorbildlich. Das
Netzteil reagiert auf allen Leitung bei Kurzschlüssen korrekt und schaltet
sofort ab. Wird der Kurzschluss behoben startet das Netzteil wieder korrekt.
Das Starten mit vorhandenem Kurschluss ist ebenfalls nicht möglich.
SCP auf |
OK? |
Anmerkung |
12 V |
OK |
Keine Besonderheiten |
3,3 V |
OK |
Keine Besonderheiten |
5 V |
OK |
Keine Besonderheiten |
-12 V |
OK |
Keine Besonderheiten |
5 V standby |
OK |
Keine Besonderheiten |