Compro
VideoMate TV Gold +

Die neuen Analogen kommen
Mit der VideoMate
Live USB 2.0 haben wir Ihnen das erste Produkt aus dem Hause
Compro vorgestellt. Inzwischen hat uns eine TV-Karte der neuesten Generation
con Compro erreicht.
Von der Funktionalität her unterscheidet sich
die Karte nur minimal vom externen Modell. Die verwendete Software
ist gleich und bis auf den Hardware-MPEG-Chip, den die externe
USB-Box verwendet, ist sogar die Hardware ähnlich aufgebaut
und mit den gleichen Chips ausgestattet.

Die Hardware / Lieferumfang

Von vorne bis hinten alles dabei
Die Karte allein wirkt nicht
allzu auffällig. Sehr gut hat uns die umfangreiche Beschriftung
gefallen. Alle Anschlüsse sind eindeutig auf der Rückseite
beschriftet, wodurch man sie auch im eingebauten Zustand einfach
zuordnen kann.

Auf Ihr werkelt ein Philips 7133/7134-Chip,
der für ein sehr gutes Bild sorgt. Im Vergleich zu einem
standard WinTV-Modell von Hauppauge (bereits zwei Jahre alt) hat
uns das Bild fast umgehauen. Schnelle Schriftzüge sind deutlich
klarer zu erkennen, auch wenn der Kammeffekt hier noch auftritt.
Dies liegt allerdings vor allem an der kleinen Auflösung,
die auf einen Computermonitor interpoliert werden muss. Die VideoMate
TV Gold+ scheint eine Reihe von Funktionen aufzuweisen die der
Bildqualität zu gute kommen. Compro nennt diese unter anderem
"Picture Puryfying Technology".
Die VideoMate TV Gold+ verfügt außerdem über
eine FM Radio Funktion. Diese Funktion ist bei den meisten externen TV-Karten
zum Beispiel nicht zu finden.
Von Ihrer Konkurrenz hebt sie
sich aber durch ein anderes besonderes Feature ab: Sie kann den PC anschalten.
Hierzu wird der Powerbutton des PC-Gehäuses über die
TV-Karte gelegt, sodass diese quasi einen Drücken auf den
Power-Knopf simulieren kann. Auf diese Weise lässt sich auch
ein Fernsehprogramm mitten in der Nacht aufnehmen, ohne dass der
PC die ganze Zeit durchlaufen muss.
In einigen Tests funktionierte diese Möglichkeit problemlos.
Der Rechner stand knapp fünf Minuten vor der Aufzeichnung
bereit und wurde anschließend wieder heruntergefahren -
so sollte es eigentlich immer sein!

|