Overclocking

Geld sparen und mehr Leistung bekommen
Overclocking
ist bereits seit Anfang der Computer-Geschichte sehr interessant.
Vor allem der Prozessor und die Grafikkarte können die Systemgeschwindigkeit
erhöhen und leicht übertaktet werden.
In diesem kleinen Tweaking-Guide
m�chten wir Ihnen das Übertakten moderner Athlon XP-Prozessoren
darlegen und die Leistungssteigerung begutachten.
Wichtig: Alle
folgenden Schritte führen Sie auf eigene Gefahr durch, wir
haften nicht für etwaige Schäden. Übertaktete Komponenten
laufen außerhalb der Spezifikation und Sie können dadurch
alle Garantie-Ansprüche verlieren.
Athlon-Overclocking - die Theorie

Multiplikator oder Front-Side-Bus
Bei jedem AMD-Prozessor stellte
sich bisher die Frage, ob man die Taktfrequenz über den Multiplikator
oder den Front-Side-Bus erhöhen will. Dies ist eine grundlegende
Frage. Übertaktet man den Prozessor über den Multiplikator,
dann wird nur die Prozessortaktung geändert. Über den
Front-Side-Bus wird nicht nur der Prozessor übertaktet sondern
das ganze System.
Seit der 39 Kalenderwoche hat
AMD, wie Intel seit etlichen Jahren, eine Multiplikatorsperre
eingeführt, offiziell um so zu verhindern das CPUs
umgelabelt und so K�ufer betrogen werden k�nnen.
Durch diesen Schritt bleibt nun jedem Overclocker
nur die Suche nach einer älteren CPU (vor der 39. Kalenderwoche
produziert) oder er muss sich mit dem Übertakten über
den Front-Side-Bus (kurz auch FSB genannt) begnügen.
Für die Übertaktung
durch eine FSB-Erhöhung sind die Zeiten derzeit allerdings
sehr g�nstig. Vor allem AMD-Prozessoren mit
FSB333 eigen sich dazu gut. Diese laufen oftmals ohne Probleme auch mit einem Front-Side-Bus von 400 MHz. Da die meisten aktuellen Mainboards
Prozessoren den FSB400 unterstützen und auch preisgünstiger
DDR400-Speicher verfügbar ist, läuft in einem solchen
Fall wieder nur der Prozessor
außerhalb seiner Spezifikationen - das ganze System wird
aber deutlich schneller.
Würde man bereits beim Kauf
zu einem FSB400-Prozessor greifen, liefen Mainboard, Speicher
und CPU nach dem Übertakten (zum Beispiel auf FSB420) zumeist
außerhalb der Spezifikation oder müssten durch hochwertigere
und damit teurere Komponenten (beispielsweie DDR433-Speicher)
ausgetauscht werden.

N�chste Seite: Vorbereitung
|