TweakPC



MSI MAG Z790 Tomahawk Max Wifi im Test (4/5)

M.2 Performance

Für den Test der M.2 Ports verwenden wir eine der schnelsten PCIe 4 SSDs, in unserem Fall die Kingston FURY Renegade PCIe 4.0 NVMe M.2, die in der Spitze bis zu 7300 MB/Sekunde und über 1.000.000 4K-IOPs erreicht.

Die vier M.2 Slots liefern einer fast identischen Leistung, wir möchten dazu anmerken, dass wir auch im PCIe 5 Slot die M.2 PCIe 4 SSD betrieben haben. Die Leistung lässt sich also mit einer neueren SSD noch weiter steigern.

M.2-Slot 1

M.2-Slot 2

M.2-Slot 3

M.2-Slot 4

SATA Performance

Für den Test der SATA Performance nutzen wir eine Samsung SSD 870 EVO mit einer Kapazität von 500 GB. Die SATA-SSD erreicht in der Spitze bis zu 560 MB/s.

Die über den Chipsatz angebundenen SATA-Ports liefern uns die maximale Performance die auch die SSD und Schnittstelle bereitstellen. Leider gilt das nicht für die beiden anderen Ports. Diese bringen in der Spitze nur etwa 404 MB/s, sollten also vorzugsweise für langsamere Datenträger oder DVD/Blu-Ray genutzt werden.

SATA 6 Gb/s Intel

SATA 6 Gb/s ASMedia

USB Performance

Für die Messung der USB-Performance nutzen wir die aktuell schnellsten externen SSD-Laufwerke auf dem Markt, die WD Black P50 oder HP P900. Diese nach dem USB 3.2 Gen 2x2 20G angebundene USB-SSD erreicht bis zu 2000 MB/s und damit das Maximum was der USB-Port aktuell her gibt.

USB-3.2-Gen2x2 - 20G

USB-3.2-Gen2 - 10G

USB 2

ueber TweakPC: Impressum, Datenschutz Copyright 1999-2024 TweakPC, Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliates.