GIGABYTE Aorus Gaming Z270 Series (2/4)
Advertorial
Smart Fan 5 - die luxuriöse Lüftersteuerung
Um die neuen Features der Kaby-Lake-Prozessoren und Chipsets
optimal nutzen zu können, bedarf es entsprechend hochentwickelter Mainboards. Die GIGABYTE Aorus Gaming-Z270X-Serie bringt all diese Funktionen
zusammen und bietet anspruchsvollen Anwendern beste Qualität, höchste Leistung, spektakuläre Optik und ausgefeilte Kühlungsmöglichkeiten.
Zur Wahl stehen sechs ATX-Modelle. Schon das Einsteiger-Modell Z270X-Gaming K5 hat alle grundsätzlichen Features integriert. So kommt
in diesem Modell schon wie bei allen Modellen der Serie der wegen seiner niedrigen Latenz bei Gamern äußerst beliebte Killer Netzwerk-Controller
zum Einsatz, der sich zudem über seine ausgereifte Software einfach bedienen lässt.
Die beiden Topmodelle der Serie, das Z270X-Gaming 8 und 9 bieten jeweils Support für den Anschluss unterschiedlicher Wasserkühlungen
an die Kühler der Spannungsversorgung. Bei stark geforderten und maximal optimierten Systemen entsteht nicht nur direkt an der CPU eine
hohe Abwärme, sondern auch an den Voltage Regulator Modulen (VRMs) auf dem Mainboard. Für maximale Stabilität und lange Lebensdauer ist
eine konstante und sichere Stromversorgung jedoch essentiell. GIGABYTE bietet auf seinen Mainboards maßgeschneiderte Waterblocks von EKWB
(Gaming-9) beziehungsweise Bitspower (Gaming-8), um optional eine perfekte Kühlung des Mainboards mittels Wasserkühlung zu erreichen. An
beiden Systemen hat GIGABYTE übliche G1/4″ Gewinde vorgesehen, um die Installation an die eigene Wasserkühlung so einfach wie möglich
zu gestalten.
Neue Smart Fan 5-Software
Mit dem neuen Smart Fan 5 können unterschiedliche Modi, von ruhigem Betrieb bis Hochgeschwindigkeit, gewählt werden, die dem Nutzungsszenario Ihres System
am besten entsprechen. Für jeden Lüfter oder jede Pumpe können intuitive Lüfterkurve verwenden werden, um Auslöseschwellen und entsprechende Lüftergeschwindigkeiten
auszuwählen.
Vollständig kompatible Sensoren und Lüfter
Jeder Lüfter (mit Ausnahme des CPU-Lüfters) kann so angepasst werden, dass er bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten gemäß einer angegebenen
Temperatur. Eingangsquelle betrieben werden kann.
Lüfterkurve
Die Lüfterkurven können basierend auf speziellen Temperaturen über die intuitive grafische Benutzeroberfläche eingestellt werden.
Smart Fan 5 Anschlüsse
Eine weitere Besonderheit sind die neuen Smart Fan 5 Anschlüsse der GIGABYTE Mainboards, mit der sich die Kühlung des Systems ganz nach den eigenen
Wünschen optimieren lässt. Je nach Modell sind zwischen 5 und 8 sogenannte Hybrid-Fan-Pin-Header auf der Platine verteilt, an denen sich
unterschiedliche Verbraucher anschließen lassen.
Das System erkennt dabei automatisch, ob es sich um einen CPU-Kühler handelt, einen Systemlüfter oder eine Pumpe für Wasserkühlungen.
Die Anschlüsse bietet eine Leistung von bis zu 2 A und sind obendrein mit einer Überstromschutzschaltung ausgestattet, die ein Überlastung
der Anschlüsse unterbindet.
- 8 Lüfter-/Wasserpumpenanschlüsse
- 7 Temperatursensoren
- 2 externe Temperatursensoren
- Alle Pin-Anschlüsse der Lüfter wurden auf Hybrid-Lüfteranschlüsse aktualisiert
- Vollständig kompatible Lüfter und Sensoren
- Unterstützt Hochstrom-Lüfter mit bis zu 24 W (2 A x 12 V) mit Überstromschutz
- Intuitive Benutzeroberfläche für Lüftersteuerung
Zusätzlich dazu besitzen die Boards interne und externe Sensoren, mit denen sich die Temperaturen an unterschiedlichen Stellen auslesen
lassen. Alle ausgelesenen Daten fließen in der GIGABYTE System Information Viewer Software zusammen. Mit dieser kann dann der Luftfluss
im Gehäuse grafisch dargestellt werden. Die Lüfter im System können selektiv mit anpassbaren Drehzahlkurven in Abhängigkeit von den ausgelesenen
Werten der Temperatursensoren konfiguriert werden um so für die optimale Belüftung des Systems zu sorgen.